#44: Intuition schlägt KI – Warum dein Bauchgefühl wichtiger wird als je zuvor

Shownotes

Du triffst täglich unzählige Entscheidungen – viele davon logisch, analytisch und sachlich. Und doch: Wie oft spürst du im Nachhinein, dass etwas nicht ganz stimmte?

In dieser besonderen Folge spreche ich darüber, warum Intuition im Business kein „Nice-to-have“ ist, sondern ein echter Gamechanger für deine Entscheidungsqualität und Führungsstärke.

🎧 Du erfährst: – den Unterschied zwischen kognitiven und intuitiven Entscheidungen – warum KI uns immer mehr in den Kopf bringt – und dein Bauchgefühl jetzt wichtiger wird denn je – wie du wieder Zugang zu deiner inneren Stimme findest – weshalb emotionale Intelligenz eine essenzielle Führungskompetenz ist

✨ Plus: Ich teile mit dir ganz praktische Tools wie Körperwahrnehmung, Journaling-Fragen und Resonanz-Checks, die dir helfen, zurück in deine Klarheit und Selbstführung zu finden.

Diese Folge ist eine Einladung: 👉 Führung darf sich wieder echt anfühlen.

Lass dich inspirieren – und finde zurück zu deiner inneren Wahrheit.

Du möchtest lernen, deiner Intuition im Business wieder mehr Raum zu geben – und suchst Tools & Sparring auf dem Weg dorthin? Dann schreib mir für ein unverbindliches Gespräch.

Transkript anzeigen

00:00:00: Hast du schon mal gespürt, dass deine Entscheidung zwar logisch war,

00:00:05: aber nicht gestimmt hat?

00:00:09: In dieser Folge geht es um dich in einer Welt voll Zahlen, Daten,

00:00:16: Fakten, künstliche Intelligenz, und ich glaube, dem wichtigsten Kompass in dir,

00:00:22: Business-Kompass, den du haben kannst.

00:00:25: Es geht um deine Intuition, es geht um dein Bauchgefühl.

00:00:28: Und es geht um deine Herz-, Bauchebene, wie du sie im Business einsetzt.

00:00:36: Es geht darum, wie du Leadership neu definierst.

00:00:39: Und ich habe mir ein paar Notizen gemacht, die ich, ja, einfach ein

00:00:45: bisschen teilen möchte mit dir zum Start.

00:00:49: So ein paar, ich nenne es jetzt mal hard facts, bevor wir wieder in (lacht) meine

00:00:54: wunderbare Welt eintauchen, warum Intuition so wichtig ist und

00:01:00: das Bauchgefühl so wichtig ist.

00:01:01: Und nicht nur diese kognitive Welt, das Denken, das Planen, das Organisieren, das

00:01:07: Strukturieren, als Entscheidungskriterium zu nutzen.

00:01:12: Die Intuition grundsätzlich ist im Business und Leadership international

00:01:19: richtig relevant geworden, vor allem, wenn wir den Fokus setzen

00:01:23: auf das Thema künstliche Intelligenz.

00:01:28: Wo positioniert sich die künstliche Intelligenz und wo positioniert

00:01:33: sich der Mensch, der Unternehmer?

00:01:35: Und hier haben wir natürlich genau dieses Spannungsfeld, wo treffen wir kognitive

00:01:42: Entscheidungen und wo treffen wir intuitive, emotionale Entscheidungen?

00:01:51: Die Harvard Business Review hat hier 2024 schon was veröffentlicht.

00:01:58: CEO Intuition is a competitive edge.

00:02:04: Neurowissenschaftler Gerd Gigerenzer sagt Intuition ist schnelle,

00:02:11: unbewusste Intelligenz.

00:02:15: Und ich glaube, das nehme ich so ein bisschen als Aufhänger, schnell, ja, du

00:02:20: wirst ganz schnelle Entscheidungen treffen können.

00:02:23: Du weißt im Bruchteil einer Sekunde Ja/Nein.

00:02:28: Unbewusste Intelligenz, ja, vielleicht heute noch.

00:02:33: Und ich glaube, die KI bringt uns in die Situation, dass wir gezwungen sind, wieder

00:02:39: diese unbewusste Intelligenz, diese emotionale, diese EQ, diese emotionale

00:02:46: Intelligenz, wiederzuentdecken, zu leben, mehr zu leben, mehr zu erforschen

00:02:53: und tiefer reinzugehen.

00:02:56: Das ist meine tiefe Überzeugung und, ja (lacht), auch mein,

00:03:02: ja, meine Arbeit, meine tagtägliche Arbeit, die ich mit Unternehmen mache und

00:03:05: einfach feststelle und jedes Mal begeistert bin, genauso wie meine Kunden,

00:03:11: wie schnell Entscheidungen getroffen werden können, die dann auch

00:03:15: wirklich nachhaltig und richtig sind.

00:03:19: Es gibt einen Trend, Feminine Leadership.

00:03:25: Da geht es um das Thema Authentizität, Bauchgefühl und Präsenz.

00:03:30: Also auch hier sind verschiedene Menschengruppierungen schon sehr, sehr

00:03:38: aktiv, was das Thema Intuition und Bauchgefühl angeht.

00:03:47: Führen mit Intuition, wenn dein Bauch lauter spricht als deine To Do-Liste,

00:03:53: so habe ich es mal genannt.

00:03:56: Ich möchte natürlich mit dir gleich in die Umsetzung gehen.

00:04:00: Also wie kannst du es für dich nutzen?

00:04:02: Also was ist so- warum solltest du dich mit deiner Intuition, mit deinen

00:04:06: Emotionen, mit deinen Gefühlen beschäftigen und was bringt es dir?

00:04:12: Und- wir sind so erzogen worden, dass wir,

00:04:20: und das ist meine Sichtweise aus einer

00:04:22: ganz kleinen, bescheidenen Welt (lacht), in ein System passen.

00:04:27: Das heißt, wenn wir denken, dann sind wir in einem System drin, das heißt, wir

00:04:31: wurden erzogen zu denken, zu bewerten, etwas zu lernen,

00:04:39: uns zu definieren über Wissen.

00:04:41: Wissen ist wichtig, ja.

00:04:43: Aber Wissen ist Macht, gehe ich nicht ganz so.

00:04:47: Es ist wichtig, dass du Wissen hast, aber die Frage ist, Wissen über was?

00:04:51: Und wenn wir das Thema künstliche Intelligenz jetzt einfach mal

00:04:55: weiterspielen, und wie schnell und wie dynamisch das sich gerade entwickelt, wie

00:05:01: die großen Konzerne hier diese künstliche Intelligenz nach vorne treiben.

00:05:05: Ich habe jetzt in dieser Woche auch ein Video gesehen über das Thema Google.

00:05:14: Was Google heute schon kann, was künstliche Intelligenz schon

00:05:19: kann, was programmiert werden kann.

00:05:22: Dann frage ich mich echt, wie sieht unsere Welt aus?

00:05:26: Und deswegen die ganz herzliche Einladung, diese neue ergänzende Perspektive zu

00:05:34: nutzen und zu sagen, okay, die künstliche Intelligenz kann das

00:05:37: Denken mit übernehmen.

00:05:38: Nicht vollständig, aber mit übernehmen, vorbereiten.

00:05:41: Und wir können mit dieser emotionalen Intelligenz, was

00:05:46: die KI nicht hat, spüren, wahrnehmen, ob es wirklich zu uns

00:05:51: passt, wirklich zum Unternehmen passt, zum Projekt passt oder in eine

00:05:55: gewisse Struktur reingeht.

00:05:57: Das heißt, es ist eine Neuentdeckung deiner inneren Entscheidungsfähigkeit,

00:06:05: deiner Intuition.

00:06:09: Ich habe das Thema oftmals, entscheiden durch Spüren statt durch

00:06:15: Denken, in systemischen Aufstellungsarbeiten.

00:06:18: Und ich nutze das gerne im Businesskontext, wie ich, ja,

00:06:23: Ziele aufstelle, Aufgaben aufstelle, Teams aufstelle, Organigramme, und

00:06:31: hier wirklich das Unternehmen auf einer anderen Art und Weise, Ebene, so

00:06:35: positioniere, dass es, ja, auf einer emotionalen Ebene

00:06:43: eine Entscheidung trifft oder diese emotionale Verbindung auch mehr da ist.

00:06:48: Ich gebe dir ein Beispiel: Wenn du aus logischen Gründen Mitarbeiter einstellst,

00:06:55: ein Team gestaltest, dann können die aus technischer Sicht, also aus fachlicher

00:07:00: Sicht, super zueinander passen.

00:07:03: Ja, also die Leistung, also die fachliche Kompetenz, passt super.

00:07:10: Jetzt gibt es aber die Möglichkeit, dass die emotionale Intelligenz, also der

00:07:14: Mensch an sich, gar nicht zusammenpasst.

00:07:17: Und dann hast du zwar ein fachlich super aufgebautes Team, aber auf der anderen

00:07:22: Seite ein Chaos, eine Unruhe, weil die die

00:07:27: emotionale Verbindung, die emotionale, auf die systemische-

00:07:31: emotionaler Aufbau dieses Teams nicht funktioniert.

00:07:35: Okay, das heißt, es gehört immer beides dazu.

00:07:38: Die Fachkompetenz ist wichtig, die emotionale Intelligenz

00:07:42: ist aber genauso wichtig.

00:07:44: Es ist kein entweder oder, es ist ein Miteinander.

00:07:50: Stärkung mit Vertrauen ist wirklich das Thema, wie vertrauen wir, wie arbeiten

00:07:56: wir zukünftig mit Menschen zusammen?

00:07:58: Und wir haben Menschen in der Vergangenheit

00:08:02: oftmals über Leistung, über fachliche Kompetenz, geführt und bewertet.

00:08:07: Und ich glaube, und das ist meine tiefe Überzeugung, dass sich das ändern wird.

00:08:14: Wir werden Menschen ersetzen dürfen und müssen, durch

00:08:21: künstliche Intelligenz und werden prüfen dürfen für uns als Unternehmen, du für

00:08:30: dich, wo deine Position, wo deine Stärke ist, in diesem großen Spielfeld.

00:08:36: Und da möchte ich dich auf eine Reise einladen

00:08:40: zu dir selbst, zu deiner inneren Kraft, zu deiner inneren Power und dir Zeit zu

00:08:47: nehmen, dich mit dir zu beschäftigen.

00:08:50: Mit deinem Körper, mit deiner Wahrnehmung.

00:08:53: Such dir Wege.

00:08:57: Es kann eine gewisse Art von Sport sein.

00:09:01: Es kann Yoga sein, es kann Meditation sein.

00:09:04: Aber nicht um zu, also ich mach das, damit irgendwas passiert, sondern dich offen,

00:09:10: ehrlich und, ja, authentisch auf den Weg zu machen zu dir

00:09:14: selbst, zu deiner Kraft, zu deiner Power, zu deinem inneren Kompass, der dich führt,

00:09:23: zu deinen tiefen Emotionen, und zu deiner Intuition wieder zurück.

00:09:30: Und ich weiß aus meiner Arbeit, dass Intuition

00:09:36: nicht unterbewusst ist, sondern Intuition kann wahrgenommen werden, kann

00:09:42: systemisch emotional aufgestellt werden.

00:09:44: Und, ja, du dann einen weiteren Entscheidungskanal

00:09:49: bekommst, einen weiteren, ja, unternehmerischen Benefit hast.

00:09:58: Also das ist ein Mehrwert, den du für dich gestalten kannst.

00:10:04: Und es gibt drei praktische Tools, die ich dir gerne mit an die Hand geben möchte.

00:10:10: Das ist einmal- das erste ist, und das ist so mein Denkzettel für diese Folge,

00:10:19: Körperwahrnehmung und Atempausen.

00:10:24: Gebe dir wirklich die Zeit, in der Folge zuvor ging es um die 5x5-Minuten-Methode,

00:10:29: und diese Folge baut ein wenig darauf auf, geh in die Körperwahrnehmung rein.

00:10:36: Wie fühlt sich dein Körper an?

00:10:37: Der Körper ist ein Resonanzkörper für dein inneres Seelendasein, Seelenempfinden,

00:10:46: wie deine inneren Gefühle da sind.

00:10:50: Und er signalisiert dir über Schmerz, über Krankheit oder wie auch immer, wie es ihm

00:10:56: gerade geht, oder Druck auf der Brust, Schultern, verspannter Nacken.

00:11:05: Bauch, Rücken, also Wirbelsäule, wie es dir gerade geht.

00:11:11: Höre auf ihn, mache einen Resonanzcheck.

00:11:21: Wo zieht es deinen Körper hin?

00:11:23: Also wenn du eine Entscheidung hast für A/B.

00:11:27: Ja, also du stellst neue Mitarbeiter ein und die sind, mal angenommen,

00:11:32: fachlich genau identisch.

00:11:34: Und du weißt jetzt nicht, wen du wählen willst.

00:11:37: Frag mal deinen Bauch.

00:11:38: Also geh mal in Resonanz und spür mal, wo es dich hinzieht, wo

00:11:43: es dein Herz hinzieht.

00:11:44: Wo macht es das Herz auf, wo macht das Herz zu?

00:11:47: Also geh wirklich ganz bewusst in diese emotionale Verbindung,

00:11:52: in diese Entscheidung.

00:11:53: Es kann auch ein Projekt sein, du hast Projekt A, Projekt B, welches

00:11:55: Projekt sollst du jetzt machen?

00:11:58: Mit welchem Projekt sollst zu starten?

00:12:00: Und ich bin gespannt, was du da für dich herausfindest.

00:12:09: Das dritte Tool, was ich dir an die Hand geben möchte, ist

00:12:13: Journaling, also eine Journalfrage.

00:12:16: Journaling, das heißt, Journaling funktioniert so, dass du dich

00:12:21: 5, 10, 15 Minuten hinsetzt mit einem weißen Blatt Papier und einem Stift.

00:12:29: Klassischer Kugelschreiber, Bleistift, was auch immer du hast, Füller,

00:12:34: weißes Blatt Papier ganz wichtig, und nichts anderes machst in diesem Moment.

00:12:40: Und in diesem Moment mit einer bestimmten Frage dich reflektierst.

00:12:46: Und diese Reflexion ist, du schreibst, ununterbrochen schreiben.

00:12:53: Es muss nicht wirklich Sinn geben, aber du schreibst, ich würde dir

00:12:57: empfehlen mindestens zehn Minuten.

00:13:00: Und wenn dir nichts einfällt, der Gedanke ist: Oh, mir fällt nichts ein, dann

00:13:04: schreibst du: Mir fällt gerade nichts ein.

00:13:07: Und zwar so, dass du in einen Schreibfluss kommst.

00:13:10: Das funktioniert nicht nach einer Minute oder zwei oder drei, sondern du kommst

00:13:14: irgendwann in eine Routine rein und dann läuft das.

00:13:21: Und ich möchte dir die Frage mitgeben, die kannst du dir auch notieren oder später

00:13:25: noch mal nachhören an dieser Stelle.

00:13:27: Was weiß ich tief in mir?

00:13:34: Lass es wirken und du kannst das Journaling abends mal

00:13:37: machen und als Reflexion.

00:13:42: Was weiß ich tief in mir?

00:13:44: Und mal schauen, was dann kommt.

00:13:47: Und es darf nicht bewertet werden.

00:13:50: Schreib einfach und spür mal rein, was dann kommt und was

00:13:56: passiert und wie schön dieses Journaling für dich sein kann, um

00:14:02: dir was, man sagt ja auch, von der Seele zu schreiben, von der Seele zu sprechen.

00:14:07: Ich danke dir für diese- für dein Gehör und für diese ganz

00:14:12: besondere Folge, finde ich persönlich.

00:14:15: Weil Führung ist Intuition, es ist eine emotionale Intelligenz und

00:14:23: diese emotionale Intelligenz unterscheidet uns von der KI,

00:14:29: von dem, was kommt, was dir vielleicht Angst macht, aber wir dürfen

00:14:36: nur uns anders positionieren.

00:14:39: Und wir haben in der Vergangenheit vor vielen Technologien Angst gehabt.

00:14:44: Irgendwann mal vor dem Internet, vor dem Auto, vor dem Handy und, und, und.

00:14:47: Und es hat uns weitergebracht in der menschlichen Entwicklung.

00:14:51: Und ich glaube, auch die künstliche Intelligenz bringt uns weiter.

00:14:57: Die Frage ist nur, wie gehst du damit um und wie stellst du dich emotional auf?

00:15:01: Und genau an dieser Stelle möchte ich dich einladen, mit

00:15:07: mir wirklich in Kontakt zu gehen.

00:15:09: Ruf mich an, beziehungsweise mach einen Termin aus und ich rufe dich an.

00:15:14: Klick unten auf den Link und, ja, wir haben es nicht mehr Call-to-Action

00:15:21: genannt, sondern Call-to-value.

00:15:23: Weil es ist ein Mehrwert, den ich dir mitgeben kann, wo ich dich begleiten kann,

00:15:28: was ich tagtäglich in meiner Arbeit sehe.

00:15:31: Ich freue mich, dich kennenzulernen, ganz persönlich, auf einer ganz schönen Ebene.

00:15:36: Bis dahin danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge.

00:15:41: Tschau, servus.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.