#29: Mitarbeiter, die bleiben: So stärkst du die Energie und Anziehungskraft deines Teams

Shownotes

Mitarbeiter, die bleiben – das wünschen sich viele Unternehmen. Doch warum ist es oft so schwer, wirklich passende Menschen zu finden und zu halten? In dieser Folge zeige ich dir die fünf entscheidenden Schritte, mit denen du die Basis für starke Teambindung und langfristigen Erfolg schaffst.

Wir starten bei der inneren und äußeren Klarheit in deinem Unternehmen, tauchen in die systemische Betrachtung ein und gehen tief in die energetische Vorbereitung von Räumen und Teams. Du erfährst, wie du mit klarer emotionaler Ausrichtung die Anziehungskraft deines Unternehmens auf neue Mitarbeiter:innen massiv erhöhst – und warum DU als Inhaber:in oder Geschäftsführer:in der Schlüssel für die Energie deines Unternehmens bist.

Wenn du spüren willst, wie neue Lebendigkeit und Ordnung in dein Unternehmen einziehen kann, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

Herzliche Grüße dein Andreas.

Shownotes

✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de

Webseite von Andreas

Andreas auf LinkedIn

✅ Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: Mitarbeiter, die bleiben der geheime Schlüssel zur langfristigen

00:00:06: Teambindung und Teambildung.

00:00:11: In der Folge geht es um, ja, meine fünf Schritte, die

00:00:16: ich dir heute an die Hand geben möchte, wie du

00:00:20: coole Mitarbeiter generierst, was du als Unternehmer und Geschäftsführer machen

00:00:24: kannst, und wie sich dann die ganzen Themen bei dir verändern,

00:00:30: im positiven Sinn.

00:00:33: Lass uns mal überlegen, gemeinsam, was so das Fundament ist.

00:00:36: Also was ist diese Basis in der strategischen und auch

00:00:42: energetischen Ausrichtung?

00:00:44: Und auch hier gibt es immer diese zwei Perspektiven.

00:00:47: Das heißt, es gibt einmal die Kognitive.

00:00:50: Das heißt, na, du kannst natürlich ganz klar herauskristallisieren,

00:00:55: die fachliche Kompetenz von Mitarbeitern.

00:00:58: Du kannst KPIs nutzen, ne, also wie bewertest du Mitarbeiter?

00:01:03: Da gibt es verschiedene Tools, die alle ihre Berechtigung haben.

00:01:07: Und ergänzend, das ist wirklich eine Ergänzung für mich,

00:01:11: die Betrachtung zu sagen: Okay, was möchte ich denn eigentlich

00:01:14: für einen Mitarbeiter haben?

00:01:15: Wenn ich jetzt in den Bereich Recruiting reingehe und du dir einfach mal gedanklich

00:01:23: vorstellst, wie klar ist deine Art und Weise, neue Mitarbeiter zu

00:01:30: suchen, beziehungsweise wie klar ist es in deinem Unternehmen?

00:01:34: Wie klar ist die Kommunikation zwischen deiner HR-Abteilung, wenn du eine hast,

00:01:40: und der Fachabteilung?

00:01:41: Also wie einig sind die zwei sich?

00:01:45: Und je klarer du diese Bestellung ans Universum abgibst,

00:01:50: also je klarer du dir in deinem Unternehmen bist, je klarer

00:01:56: die Gedanken, Worte, Formulierungen in deinem Unternehmen sind, desto klarer

00:02:03: kriegst du auch eine Rückmeldung vom Markt.

00:02:05: Es ist wie in vielen Sachen, Thema Positionierung im Unternehmen, im

00:02:08: Marketing oder wie auch immer, und bei den Mitarbeitern ist es genauso.

00:02:12: Das heißt, wenn du jetzt beispielsweise in deinem Unternehmen eine

00:02:17: Personalabteilung, eine Fachabteilung, hast, die sich

00:02:21: fachlich vielleicht so einig sind, aber energetisch dann vielleicht doch nicht,

00:02:27: dann ist das das Fundament für deine Mitarbeiter.

00:02:30: So, und diese Uneinigkeit, die schwingt nach außen.

00:02:36: Die Frequenz kommt außen an, diese Unklarheit.

00:02:40: Vielleicht auch der Frust der Personalabteilung, dass sie nicht

00:02:44: gehört wird oder die Fachabteilung das letzte Wort hat oder was auch immer ist.

00:02:50: Das heißt, je mehr Harmonie, je mehr Klarheit du hier in den Bereich

00:02:57: reinbekommst, desto besser.

00:03:01: Und deswegen ist der zweite Punkt, die systemische Betrachtung deines

00:03:05: Unternehmens, extrem wichtig.

00:03:09: Logischerweise auch hier ergänzend zu allen klassischen Business-Tools,

00:03:14: strategischen Tools oder wie auch immer.

00:03:16: Das heißt, systemische Betrachtung kannst du natürlich sagen: Okay,

00:03:19: welche Strukturen habe ich?

00:03:21: Welche Werte habe ich?

00:03:22: Werden die Werte gelebt? Wie werden sie gelebt?

00:03:24: Und zu spüren, zu schauen: Wo sind Blockaden?

00:03:30: Wo fließt die Energie im Unternehmen nicht?

00:03:33: Welche Abteilungen verstehen sich nicht?

00:03:35: Welche Mitarbeiter verstehen sie nicht?

00:03:37: Und hier, ich sage immer, du wirst das kennen,

00:03:42: reinzuspüren, wo zwischen den Abteilungen die

00:03:48: Energie sich irgendwie nicht so gut anfühlt, wo sich die Energie zwischen

00:03:54: den Menschen nicht so gut anfühlt.

00:03:56: Und hier diese, ich nenne es jetzt einfach mal, energetischen

00:04:01: Wechselwirkungen, also den emotionalen Wechselwirkungen,

00:04:05: auf die Spur zu gehen, hinter die Kulissen zu schauen und zu gucken:

00:04:10: Wie kriegst du die gelöst?

00:04:12: Oder halt durch einen externen Berater oder einen externen

00:04:15: Coach, der auf der Ebene arbeitet.

00:04:19: Das bedeutet, es ist ein, für mich, aus meiner Welt gesprochen,

00:04:22: ein Hinter-die-Kulissen-Schauen.

00:04:25: Und wenn so dieses erste Gefühl kommt: Ah, fühlt sich nicht gut an,

00:04:30: weiter hinter die Kulisse zu schauen, hinter dieses Gefühl zu schauen und zu

00:04:33: gucken, was ist das Gefühl dahinter?

00:04:39: Also warum entsteht dieses Gefühl überhaupt?

00:04:42: Und da in die Tiefe zu gehen und in die Systematik, in die Systeme reinzugehen,

00:04:49: die genauso logisch sind wie deine kognitiven Tools,

00:04:53: diese Business-Tools, die du anwendest, und da in die Tiefe zu

00:04:57: gehen und hier aufzuräumen.

00:04:58: Du kannst natürlich in der kognitiven Welt schauen, okay, wie kriegst du in der

00:05:04: Moderation zwischen Mitarbeitern das entsprechend gelöst?

00:05:08: Und du merkst dann: Ah, okay, jetzt ist es fein.

00:05:10: Geht natürlich auch im Eins-zu-Eins, definitiv.

00:05:17: Im Bereich der Arbeitsplatzvorbereitung, jetzt speziell in

00:05:22: meinem Bereich, in der energetischen Vorbereitung, bedeutet das,

00:05:28: dass natürlich alles Schwingung ist.

00:05:32: Ist dieser Platz überhaupt frei für den Mitarbeiter?

00:05:37: Das ist so die erste Frage.

00:05:38: Also kann da ein neuer Mitarbeiter kommen?

00:05:41: Und wie ist diese Energie in dem Raum, in dem Platz?

00:05:45: Vielleicht hat er ein eigenes Büro, Großraumbüro.

00:05:47: Wie ist die Energie in dem Großraumbüro? Und, und, und.

00:05:49: Spür mal da rein.

00:05:51: Stell dich mal in das Büro, wo du einen neuen Mitarbeiter suchst und sagst: Okay,

00:05:54: fühlst du dich hier wohl als Unternehmer oder als Führungskraft?

00:05:58: Gehst du da rein und sagst: „Ja, geil, hier möchte ich bleiben?

00:06:00: " Oder ist es eher so: „Uh, ja, da ist irgendwie eine schwere Luft drin.

00:06:07: " Spannend ist, dass du von dir oder von deiner Personalabteilung,

00:06:16: vom Markt, erwartest, dass da ein neuer Mitarbeiter kommt.

00:06:18: Und das wird nicht funktionieren.

00:06:20: Das heißt, diese Energie, ob du es vorstellen kannst, weiß ich noch nicht

00:06:24: genau, aber sicherlich kriegst du ein Gefühl,

00:06:27: dass natürlich so eine Energie nicht nach außen geht.

00:06:32: Und vielleicht hast du mal die Momente gehabt, wo du

00:06:34: in ein Unternehmen reinkommst und sagst: „Hey, wie cool ist das?

00:06:38: " Ich habe es neulich wieder erleben dürfen

00:06:41: und derjenige arbeitet nicht wirklich

00:06:44: energetisch-spirituell, sondern er ist halt.

00:06:47: Also das ist- der macht halt das, was er kann, wo er Bock drauf hat, wo er einen

00:06:53: Spaß dran hat, wo er eine Freude dran hat.

00:06:55: Und du läufst in das Unternehmen rein und du spürst, dass du dich wohlfühlst.

00:07:01: Du spürst, wie cool das Unternehmen ist.

00:07:05: Und wenn du ihn kennenlernst, ist er auch so völlig entspannt, auch, ne,

00:07:10: gasig, also, ne, viel zu tun.

00:07:12: Aber auf der anderen Seite voll in seinem Element, voll in seiner Energie drin.

00:07:18: Und das geht natürlich nach außen.

00:07:23: Jetzt ist natürlich die Frage: Wie kannst du dieses vorbereiten?

00:07:27: Es ist einmal das Thema Raumreinigung, da kommt noch eine separate Folge von mir.

00:07:35: Das heißt, welche Energie möchtest du da drin haben?

00:07:39: Welche Power, welche, weiß nicht, Kreativität,

00:07:44: Klarheit, Struktur, was möchtest du auf diesem Arbeitsplatz haben?

00:07:48: Was erwartest du emotional vom Mitarbeiter?

00:07:55: Und diese, ich sage jetzt mal, seelisch-emotionalen Wünsche und

00:08:02: Anforderungen dürfen in Resonanz gehen, wenn du auch hier eine klare

00:08:07: Botschaft hast.

00:08:09: Also wenn du hier dir klar bist, was du dir emotional wünschst.

00:08:13: Ergänzend zu der fachlichen, kommt auch diese emotionale Ebene dazu.

00:08:18: Und wir denken in der normalen Wirtschaft immer, dass

00:08:22: diese zwei Bereiche komplett getrennt sind, und das sind sie einfach nicht.

00:08:28: Im Zen gibt es drei Energiezentren.

00:08:31: Das ist der Bauch, das ist das Herz und das ist der Geist.

00:08:35: Und die dürfen in Harmonie miteinander arbeiten.

00:08:36: Die dürfen in Harmonie miteinander kommunizieren.

00:08:41: Das heißt, für dich, übertragen in dein Business,

00:08:45: es geht nicht nur ums Bauchgefühl oder es geht nicht nur um Ratio, um

00:08:50: deinen Geist, sondern es geht um beides.

00:08:53: Das heißt, Bauchgefühl und Geist.

00:08:59: Und das ist der vierte Punkt, diese Resonanz im Unternehmen so

00:09:06: zu positionieren für dich, dass du eine Anziehung nach außen bekommst.

00:09:16: Und das ist einfach der Hebel im Bereich

00:09:21: Recruiting, im Bereich Personalgewinnung, aber natürlich auch in dieser internen

00:09:27: Ordnung deiner Mitarbeiter, deines Teams.

00:09:32: Also wo passt ein Mitarbeiter nicht rein, welches Team?

00:09:35: Aber vielleicht passt er in ein anderes Team.

00:09:36: Also es ist immer extern und intern die Brille.

00:09:39: Das heißt, es wird sich, wenn du damit anfängst, mit dieser Arbeit,

00:09:43: natürlich viel neu sortieren.

00:09:46: Es werden viele Mitarbeiter aufpoppen, die einfach sagen: „Okay, ich passe

00:09:51: da an die Stelle nicht mehr rein. Mir geht es da nicht gut.

00:09:53: " Und dann ist deine Option, zu sagen: „Okay, was ist denn dein Potenzial?

00:09:57: " Also bring die Mitarbeiter hier in das Potenzial.

00:10:03: Ganz, ganz wichtig, und das ist so mein letzter Punkt hier

00:10:08: in der Folge, bist du als Inhaber, als Geschäftsführer.

00:10:15: Bedeutet, dass du die Energie für dein Unternehmen vorgibst.

00:10:21: Du gibst deine Energie ins Unternehmen.

00:10:25: Du bist auch verantwortlich für die Unternehmensenergie.

00:10:30: Kein anderer, kein Mitarbeiter, keine Führungskraft.

00:10:32: Du hast diese Verantwortung.

00:10:34: Und das ist wirklich ein ganz, ganz

00:10:37: persönlicher Appell an dich, in diese Verantwortung zu gehen und

00:10:48: diese Basis in dein Unternehmen reinzubringen.

00:10:53: Du bist nicht verantwortlich für die einzelnen Energien der

00:10:57: Mitarbeiter, aber für die Energie, die du in dein Unternehmen reingibst.

00:11:05: Das heißt im übertragenen Sinne, wo die Mitarbeiter drauf laufen,

00:11:10: die Energie, die die Mitarbeiter atmen, spüren, wahrnehmen, wenn sie dein

00:11:16: Unternehmen betreten, wenn sie morgens reinkommen und

00:11:20: spüren, „Yes, das ist mein Unternehmen.

00:11:22: Ich identifiziere mich mit dem Unternehmen.

00:11:24: " Und dann wirst du auch die für dich passenden

00:11:33: Menschen anziehen, die passenden Mitarbeiter anziehen.

00:11:38: Dann werden sich viele Dinge regeln.

00:11:42: Dann werden sich viele Dinge lösen.

00:11:44: Und du kannst das ganze Ding, Thema Anziehung, Energie im Unternehmen,

00:11:49: natürlich unterstützen durch verschiedene praktische Themen.

00:11:53: Praktisch heißt für mich zum Beispiel Raumduft, Frequenzen.

00:11:59: Es geht um das Thema Farben, Formen.

00:12:03: Fengshui hast du sicherlich gehört.

00:12:05: Spannendes Thema, ergänzend.

00:12:08: Und natürlich auch das Thema Ordnung.

00:12:10: Also wie sortiert ist dein Büro?

00:12:13: Wie sortiert sind die Büros der Mitarbeiter?

00:12:16: Und hier wirklich wahrzunehmen, ist es alles stimmig, ist es in

00:12:20: Harmonie, ist es in Balance?

00:12:23: Und ich würde an dieser Stelle gerne dir einen Denkzettel geben (lacht).

00:12:32: Eine kleine Aufgabe: Geh mal morgens in dein Unternehmen rein,

00:12:42: bevor alle Mitarbeiter da sind oder bevor ein Mitarbeiter da ist, oder

00:12:45: mal am Wochenende.

00:12:47: Und nimm dir mal die Zeit und geh mal durch die einzelnen Büros.

00:12:54: Setz dich vielleicht mal auf den einen oder anderen Stuhl und spür

00:12:58: mal, fühl mal, wie du dich fühlst.

00:13:01: Das heißt, geh wirklich mal im Unternehmen durch und vor allem, wenn du jetzt offene

00:13:07: Stellen hast, vakante Stellen, wenn du irgendwo ein Gespür hast, wo ein Team

00:13:15: nicht so ganz funktioniert, geh mal rein und spür, wie

00:13:18: sich das Unternehmen anfühlt, wie sich die einzelnen Teams anfühlen, die einzelnen

00:13:23: Räume, die einzelnen Arbeitsplätze.

00:13:24: Sei da wirklich mal neugierig und mach dich hier mal auf die Reise

00:13:30: auf eine neue Welt, eine andere Welt, beziehungsweise die eigentlich

00:13:34: dir schon gegeben ist.

00:13:36: Und wir haben alle ein Herz, haben alle einen Bauch und

00:13:41: können das genauso einsetzen wie den Kopf.

00:13:44: Ich wünsche dir ganz, ganz viel Spaß an dieser Stelle schon, bei dem Denkzettel.

00:13:49: Und wir haben in der Folge über das Fundament gesprochen.

00:13:54: Was ist die Basis?

00:13:55: Die Klarheit, die innere Klarheit deinerseits, die Stärke, die Kraft, die

00:13:59: Power, wir haben über die systemische Betrachtung gesprochen.

00:14:03: Das heißt, dein Unternehmen ist ein lebendes Ökosystem.

00:14:06: Es bewegt sich viel.

00:14:08: Da sind viele Systeme drin, viele Mitarbeiter.

00:14:11: Wir haben über die energetische Vorbereitung gesprochen, über

00:14:14: die Arbeitsplatzvorbereitung, die Raumvorbereitung und auch die

00:14:18: Raumreinigung, die in einer der kommenden Folgen noch mal detailliert kommt.

00:14:24: Ich glaube, in der nächsten Solo-Folge.

00:14:27: Bring es mal, das ist ein wichtiges Thema.

00:14:29: Wir haben darüber gesprochen über, ja, seelisch-emotionale Wünsche deinerseits

00:14:34: für Mitarbeiter und die Resonanz.

00:14:37: Das heißt, mach nicht nur diese fachliche Brille und sag: Ja, der muss das und das

00:14:41: können, sondern was erwartest du auch von dem seelisch emotional?

00:14:45: Also wie soll der unterwegs sein?

00:14:48: Mach dir mal Gedanken, was für eine Energie du dir reinholen möchtest.

00:14:53: Also diesen Wunsch zu äußern: Nein, der darf die Kreativität mitbringen, die

00:14:58: Klarheit, die Kraft, die Power, der darf das Team nach vorne bringen.

00:15:03: Und zu guter Letzt ist es wirklich dieses in die Eigenverantwortung

00:15:08: gehen, was die Energie angeht.

00:15:11: Und hier wirklich für dich einzustehen, für dein Unternehmen einzustehen und

00:15:17: in die Klarheit, Kraft und Power für dich zu kommen.

00:15:21: Das heißt, auch bei dir anzukommen.

00:15:24: Und ich möchte dich ganz herzlich einladen,

00:15:27: hier mit mir ins Gespräch zu gehen.

00:15:31: Das heißt, unten findest du meine Webseite und da

00:15:36: kannst du über die Webseite einen Termin buchen.

00:15:39: Lass uns eine Viertelstunde telefonieren und lass

00:15:44: uns mal sprechen, wie es dir ergangen ist in deiner energetischen, gefühlten,

00:15:52: emotionalen Recherche in deinem Team.

00:15:56: Ich freue mich, von dir zu hören.

00:15:57: Ich freue mich, dich kennenzulernen und bis bald, tschau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.