#26: KI im Business: Warum deine Menschlichkeit dein größter Wettbewerbsvorteil ist
Shownotes
Künstliche Intelligenz ist aus der modernen Business-Welt nicht mehr wegzudenken. Sie beschleunigt Prozesse, schafft Effizienz – und sorgt gleichzeitig bei vielen Unternehmer:innen für Unsicherheit: Werde ich ersetzbar? Was bleibt von mir als Mensch in einer KI-getriebenen Arbeitswelt?
In dieser Folge bekommst du Klarheit, Zuversicht und Orientierung. Denn du wirst erkennen: Es gibt essenzielle Fähigkeiten, die nur du hast – und die keine KI jemals kopieren kann.
Ich zeige dir, 🔹 welche deiner Stärken der KI immer überlegen bleiben, 🔹 warum emotionale Intelligenz, Intuition und Sinnstiftung der wahre USP der Zukunft sind 🔹 und wie du mit KI arbeitest, ohne dich dabei selbst zu verlieren.
Diese Folge ist ein liebevoller Reminder: Du bist mehr als deine Aufgaben. Und dein Wesen ist unersetzlich.
👉 Hör rein und finde heraus, wie du die KI-Zukunft menschlich führst.
Herzliche Grüße dein Andreas.
Shownotes
✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de
✅ Jetzt Erstgespräch buchen
Transkript anzeigen
00:00:00: Künstliche Intelligenz im Business – warum deine einzigartigen
00:00:05: Fähigkeiten unersetzlich sind.
00:00:09: In dieser Folge geht es um die KI, AI, alle Tools, die heute den Markt
00:00:17: stürmen, überfluten, und in aller Munde sind, und letztendlich
00:00:22: deine Angst, deine Befürchtungen um all das, was quasi diese KI mitbringt, dieses
00:00:31: Unwissende, diesen unbekannten Weg, dieses Neue, zu beleuchten
00:00:40: und zu schauen, was dein Weg ist.
00:00:43: Das heißt, wir gehen rein und gucken, was sind deine Fähigkeiten als
00:00:47: Unternehmerinnen und Unternehmer?
00:00:49: Was sind deine Stärken?
00:00:50: Was sind deine USPs (lacht) gegenüber, ganz speziell, dieser KI?
00:01:00: Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, ein paar Punkte aufgeschrieben und ich
00:01:08: beschäftige mich eh relativ viel damit.
00:01:10: Also ich persönlich nutze KI in bestimmten Bereichen.
00:01:16: Es ist eine unheimliche Arbeitserleichterung.
00:01:19: Es ist eine Ergänzung zu meiner persönlichen Arbeit.
00:01:24: Es ist eine Ergänzung zur Unterstützung meiner zum Beispiel Marketingagentur.
00:01:30: Es gibt Kreativität, es gibt Geschwindigkeit,
00:01:34: es gibt wirklich diesen zeitlichen Fortschritt und Fortlauf, bestimmte Dinge,
00:01:40: bestimmte Prozesse auf, ich sage mal, bewusst dieser
00:01:45: kognitiven Ebene zu beschleunigen oder uns abzunehmen,
00:01:51: damit wir leichter und schneller bestimmte andere Themen machen
00:01:55: können, die uns entsprechen.
00:01:58: Und für mich persönlich ist das ein, ja, Elfmeter eigentlich
00:02:06: für uns als Mensch, als Wesen, als Naturprodukt, nenne ich es einfach mal so.
00:02:14: Und hier uns wieder zurückbesinnen, wer wir
00:02:17: eigentlich sind und auf unser Bauchgefühl zu hören und, ja, hier zu überlegen, wer
00:02:24: und welche Position hat denn der Mensch?
00:02:28: Und ich würde jetzt mal behaupten, aus meiner Sicht der Dinge, aus meiner
00:02:32: kleinen, bescheidenen Welt, zu sagen, der Mensch wird durch die KI
00:02:36: eigentlich wieder so ein bisschen in die richtige Position gerückt.
00:02:41: Nehmen wir das als These mal und schauen einfach, was ist denn so das,
00:02:45: was die KI nicht so wirklich kann, beziehungsweise, ja,
00:02:51: nicht verstehen kann (nie verstehen wird).
00:02:57: Und hier, wer weiß, was ich alles entwickelt,
00:03:01: und wir hier uns ganz klar ein bisschen neu erfinden müssen teilweise
00:03:07: sicherlich, aber auch neu orientieren müssen.
00:03:12: Erster Punkt für mich ist das Thema Kreativität und Innovation.
00:03:19: Kreativität, Innovation bedeutet für mich wirklich, komplett neue Wege zu erspüren,
00:03:29: zuzulassen, also anzunehmen und zu gehen, also neue
00:03:34: innovative Wege zu gehen, in die Zukunft zu schauen,
00:03:39: wenn wir verbunden sind, eine Information zu bekommen und diese umzusetzen.
00:03:46: Mir fällt da nur der Elon Musk ein, zum Beispiel, der komplett schräg denkt,
00:03:52: aber halt 10, 15, 20 Jahre vorausdenkt und einfach die Vision hat.
00:03:58: Und ich glaube, diese Arbeit oder diese Art von Arbeit
00:04:04: kann eine KI nicht machen, weil sie auf das aktuelle Wissen zurückgreift und
00:04:10: mit diesem aktuellen Wissen in die Zukunft geht.
00:04:14: Und da nicht diese menschliche Freiheit, diese menschliche
00:04:19: Emotion hat, in, ja, hier wirkliche Innovationen reinzugehen.
00:04:26: Ein ganz wichtiger Punkt ist das Thema emotionale Intelligenz und Empathie.
00:04:33: Das heißt bei dir im Business, in deinem Unternehmen: Wie positionierst
00:04:39: du dich in der Führungsrolle?
00:04:42: Und hier zählt vor allem die emotionale
00:04:47: Intelligenz, die Empathie, die du mitbringst und deinen Mitarbeitern
00:04:52: schenkst, deinem Unternehmen schenkst.
00:04:55: Und wenn die momentan nicht so da ist, da vielleicht zukünftig den Fokus
00:05:00: draufsetzt und schaust, was und wie du das in Zukunft mit einbauen kannst.
00:05:09: Dann gab es- im NLP gibt es so ein wunderschönes Modell (lacht), heißt
00:05:17: die Walt-Disney-Strategie.
00:05:18: Und das ist so dieses kritische Denken, dieses
00:05:24: auch bewusst menschliche und ethische Entscheidungen zu treffen, also
00:05:30: werteorientiertes Entscheiden.
00:05:33: Und die Walt-Disney-Strategie ist so dieses Kreative, was wir vorher
00:05:37: hatten, also völlig verrückt.
00:05:39: Dann dieses kritische Denken, also passt das, passt das nicht, dieses Hinterfragen.
00:05:46: Aber dieses Hinterfragen auch mit einem, und jetzt kommt wieder mein Thema,
00:05:51: dieses Bauchgefühl, dieses Herzgefühl.
00:05:54: Ist da eine Resonanz oder ist da keine Resonanz?
00:05:57: Und das ist ein Punkt, das kann die KI nicht, die kann nur denken.
00:06:01: Also die KI ersetzt, ich sage jetzt mal mehr oder weniger, du kennst das
00:06:07: Eisbergmodell, diese 10% da oben.
00:06:10: Aber wenn wir uns auf diese 80, 90% Unterbewusstsein Emotionalität
00:06:17: konzentrieren und diese ausbauen in den nächsten ein, zwei Jahren, dann haben
00:06:25: wir definitiv einen, ich nenne es bewusst, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der KI.
00:06:31: Das Thema Intuition und Bauchgefühl, ich habe es gerade eben schon
00:06:35: angesprochen, geht natürlich mit einher.
00:06:37: Eine KI hat kein Bauchgefühl, eine KI hat keine Intuition.
00:06:43: Eine KI, ich wiederhole es, greift auf Altbekanntes zurück.
00:06:49: Das heißt, auch wenn du dir gedanklich ausmalst, was in der
00:06:53: Zukunft passiert, dann bist du genauso gut wie eine KI.
00:06:58: Das heißt, wenn wir aus unserem Wissen etwas bauen und sagen: Okay, ja, und genau
00:07:04: so sieht die Zukunft aus, dann wird das nicht funktionieren, weil
00:07:08: die Zukunft an sich können wir nicht 100% planen, aus meiner Sicht der Dinge.
00:07:15: Wir können uns nur in dem Hier und Jetzt soweit vorbereiten und
00:07:19: schon unsere Energie mal in die Zukunft senden, ja, einfach sagen:
00:07:23: Hey, mach mal den Weg bereit.
00:07:25: Aber ich glaube, oder weiß für mich, aus meiner Welt,
00:07:30: dass das nicht der Fall sein wird, dass wir 100% wissen, oh, was passiert denn da?
00:07:35: Und momentan dreht die Welt und die Energie auch relativ schnell.
00:07:40: Das heißt, es verändern sich viele Dinge.
00:07:42: Es kommen Dinge in dein Leben, es gehen Dinge aus deinem Leben heraus
00:07:47: und das dient dir alles.
00:07:48: Das heißt, wir sind trotzdem dieser künstlichen Intelligenz
00:07:54: angebunden mit der Natur, Mutter Erde, Vater Himmel, mit dir selber.
00:08:00: Und das ist, glaube ich, ein Punkt, der ganz, ganz wichtig wird in der Zukunft,
00:08:07: auf dein Bauchgefühl, auf deine Intuition zu hören.
00:08:13: Nächster Punkt: Ich hatte es gestern Abend mit einem sehr guten Freund.
00:08:18: Auch ein spannendes Thema ist das Vertrauen und das Thema
00:08:22: zwischenmenschliche Beziehungen.
00:08:24: Auch eine Empathie zu spüren und zu spiegeln, also Spiegelneuronen,
00:08:29: da reinzugehen.
00:08:31: Und wir hatten es um das Thema Botox, also ganz spannend.
00:08:36: Wusste ich auch nicht, dass, wenn sich jemand Botox verabreicht,
00:08:43: diese Spiegelneuronen auch ausgehebelt werden.
00:08:46: Das heißt, es kann keine Empathie mehr empfunden werden.
00:08:49: Also nicht nur gesendet, weil natürlich das Gesicht tot ist,
00:08:53: das heißt, stillgelegt ist, die Nerven tot sind, also gelähmt sind, sondern es
00:09:01: kann auch nicht mehr empfangen werden.
00:09:03: Also einfach dieses Senden, Empfangen, wird stillgelegt, und
00:09:07: ich glaube, das wissen die meisten nicht, die sich hier das Thema Botox antun.
00:09:14: Vertrauen und zwischenmenschliche Beziehungen, das kann eine KI nicht
00:09:23: ersetzen oder aufbauen.
00:09:24: Sie kann uns über, und das ist auch wieder meine Welt, über die Gedanken
00:09:29: ein Gefühl produzieren von Vertrauen.
00:09:33: Sie kann uns über die Gedanken, über die gedankliche Bearbeitung, über den
00:09:39: Geist, über das Ego sicherlich ein Gefühl von: Ah, da ist eine Beziehung,
00:09:46: produzieren oder, ja (lacht), gedanklich erstellen lassen.
00:09:53: Auf der anderen Seite, diese tiefe Verbindung
00:09:57: zu anderen Menschen, also zu einer KI oder so was, wird es nicht
00:10:01: geben, weil da keine Emotionen drin sind.
00:10:05: Also auch hier wieder eine Zurückerinnerung,
00:10:08: was eigentlich wirkliche Intuition ist, was wirkliche Verbindung,
00:10:14: was wirkliches Vertrauen ist.
00:10:16: Und das dürfen wir wieder lernen.
00:10:22: Dann haben wir das Thema, was eigentlich so in diese Reihe mit
00:10:25: reingeht, ist diese Anpassungsfähigkeit.
00:10:28: Also ich glaube, ich weiß nicht, was kommt, ne, das muss man voraussetzen.
00:10:34: Ich glaube, dass die KI nicht so anpassungsfähig ist,
00:10:40: was die Zukunft angeht.
00:10:42: Dass diese Flexibilität, diesen Freiraum, diese
00:10:48: Freiheit, das ist ein Thema für uns Menschen.
00:10:56: Auch das Thema Improvisieren kommt man noch- als, ne, die KI hat ihr Muster, die
00:11:02: KI ist programmiert, die KI hat ihre Informationen, ihr
00:11:06: Wissen, alles aufgebaut.
00:11:08: Aber zu improvisieren heißt, vielleicht einem Impuls zu folgen,
00:11:12: vielleicht maximale Kreativität zu haben und auch
00:11:20: wieder ein bisschen rein in das Thema Innovation.
00:11:24: Also improvisieren heißt, ad hoc in dem Moment irgendwas Neues zu entwickeln.
00:11:28: Und neu, würde ich mal behaupten, kann KI nicht.
00:11:35: Also neu in Form von: Ich spüre es, dass was Neues da ist.
00:11:42: Für mich einer der wichtigsten Punkte ist Sinn stiften.
00:11:48: Und jetzt kommen wir auf die seelisch-emotionale Ebene und
00:11:53: diese Wesensebene zurück.
00:11:55: Und was ist der Sinn deines Lebens?
00:11:57: Was ist der Sinn des Lebens?
00:12:00: Wir Menschen haben auf der anderen Seite natürlich die Fähigkeit zu denken,
00:12:05: kognitiv zu arbeiten, das heißt, wir haben beides.
00:12:08: Wir haben den Geist und den Körper.
00:12:12: Die Tiere folgen "nur" Ihrer
00:12:18: Intuition (lacht) und, ja, leben danach.
00:12:24: Und wir Menschen haben diesen Geist, also wir haben diese
00:12:27: Verbindung und können damit Wundervolles kreieren.
00:12:32: Die KI entlastet unseren Geist, die KI unterstützt unseren Geist in
00:12:38: verschiedensten Prozessen, die uns einfach nicht wirklich dienen und
00:12:42: nicht unserem Wesen, also diesem 80 bis 90% Unterbewusstsein, entsprechen.
00:12:50: Das heißt, dieses Sinn stiften, werteorientiert, Verbindungen
00:12:57: spüren und auch diese ganz tiefe Wesensenergie, Seelenenergie,
00:13:06: Emotionalität zu spüren, das kann und wird eine KI nicht tun.
00:13:15: Geht nicht, funktioniert nicht.
00:13:17: Also heißt, du als Mensch und Wesen bist einzigartig und definitiv
00:13:22: mit deinen Fähigkeiten unersetzlich.
00:13:27: Der Denkzettel (lacht).
00:13:30: Ich habe mir überlegt als Denkzettel, schreibe mal, nimm mal ein
00:13:35: leeres Blatt Papier, mach dir einen Tee
00:13:43: oder stell dir ein schönes Glas Wein hin
00:13:45: und nimm dir mal Zeit für dich, mach ein Feuer an, mach ein
00:13:50: Kamin an oder wie auch immer.
00:13:52: Machs dir ganz gemütlich und nimm dir mal Zeit für dich und
00:13:55: schreib mal auf dieses leere Blatt Papier, was du oder was dich persönlich
00:14:03: von der KI unterscheidet.
00:14:05: Mach dir das mal bewusst.
00:14:08: Und wenn du das gemacht hast, dann möchte ich dich einladen für einen
00:14:14: zweiten Schritt, und mach dir wirklich ehrlich bewusst,
00:14:18: was du davon schon liebst und was nicht und was du gefühlt in dein Leben
00:14:24: integrieren möchtest in den nächsten Wochen, Tagen oder Monaten.
00:14:29: Das heißt, schau mal, wie du dich vorbereiten kannst,
00:14:35: wenn die KI jetzt noch mehrere Bereiche übernimmt, was sie super kann, was sie
00:14:39: teilweise besser kann wie der Mensch.
00:14:43: Wo ist dein USP?
00:14:44: Wo ist deine Stärke?
00:14:46: Wo ist dein Talent?
00:14:48: Wo bist du als Wesen in deinem Unternehmen?
00:14:53: Wie positionierst du dich da?
00:14:55: Und welches Vorbild bist für deine Mitarbeiter?
00:15:02: Und schau mal, was da an Emotionen hochkommt.
00:15:07: Zusammengefasst ist KI, AI, und all die wundervollen Programme,
00:15:13: die da kommen, eine Arbeitserleichterung, eine Arbeitsunterstützung, ein
00:15:17: Beschleuniger für deine Arbeit.
00:15:22: Das heißt, hier sich zu blocken, zuzumachen, wird dich als
00:15:28: Unternehmerin und Unternehmer sicherlich dich ein Stückchen nach hinten versetzen.
00:15:32: Das heißt, du wirst nicht am Zahn der Zeit mit dabei sein und nicht hier
00:15:37: die Geschwindigkeit mitgehen können.
00:15:40: Auf der anderen Seite ist es die Chance, dass du dich
00:15:43: wieder für dich selbst entscheiden kannst, als Mensch und Wesen, und hier, ja,
00:15:48: wieder neue, wundervoll verdeckte Themen hochholst, zum Beispiel deine
00:15:57: Gefühle, deine Emotionen, deine Verbindung mit dir und mit anderen Menschen und hier
00:16:02: vielleicht noch mal wieder mehr in die Kreativität reinkommst oder in deinen
00:16:05: Bereichen halt, in die emotionale Bindung zu deinem Team, zu deinen Mitarbeitern.
00:16:11: Ich freue mich, wenn du mir deine Meinung sagst, wenn du mir
00:16:21: offen, ehrlich sagst, was du davon hältst.
00:16:25: Den Link findest du in den Shownotes. Schreib mir eine Mail.
00:16:28: Ich freue mich drauf.
00:16:30: Bis dann, tschau.
Neuer Kommentar