#19: Frequenzen im Business: Wie du dein Unternehmen energetisch optimierst

Shownotes

Frequenzen beeinflussen unser tägliches Leben – ob wir es bewusst wahrnehmen oder nicht. Doch wie kannst du dieses Wissen gezielt für dein Business nutzen? In dieser Folge bekommst du einen spannenden Crashkurs rund um das Thema Frequenzen und deren Wirkung. Ich zeige dir, wie du mit Frequenzmusik, Düften und gezielten Schwingungen dein Unternehmen und dein eigenes Wohlbefinden positiv beeinflussen kannst.

Erfahre, wie Frequenzen dir helfen, Stress abzubauen, deine Kreativität zu steigern und dein Arbeitsumfeld harmonischer zu gestalten. Außerdem spreche ich über spannende wissenschaftliche Erkenntnisse und einfache Methoden, die du sofort umsetzen kannst.

🔗 Jetzt reinhören: www.andreas-zettel.de/podcast

Viel Freude beim Entdecken!

Herzliche Grüße dein Andreas.

Dein Bonus-Download

✅ Hier kommst du zum PDF-Dokument: https://andreas-zettel.de/bonus/frequenzen/

Shownotes

✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de

Webseite von Andreas

Andreas auf LinkedIn

✅ Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: Was sind Frequenzen?

00:00:01: Wie wirken sie und wie kannst du sie für dich nutzen?

00:00:06: Es ist ein kleiner Crashkurs für dich als Unternehmerin

00:00:12: und Unternehmer, im Bereich Frequenzen.

00:00:17: Mich persönlich begleitet dieses Thema schon eine ganze Weile.

00:00:20: Und ja, also wirklich viele, viele Jahre in unterschiedlichsten Bereichen.

00:00:26: Und ich möchte dich heute hier so ein bisschen abholen und dir ein bisschen Lust

00:00:31: machen auf das Thema Frequenzen, dich damit zu

00:00:36: beschäftigen, auseinanderzusetzen.

00:00:38: Letztendlich der Benefit für dich ist in unterschiedlichsten Bereichen.

00:00:43: Du hast die Möglichkeit, über Frequenzen dich zu entspannen,

00:00:48: zu relaxen, Stress abzubauen.

00:00:51: Du hast die Möglichkeit, eine bestimmte Stimmung zu produzieren, um

00:00:57: kreative Prozesse in deinem Unternehmen anzuschieben.

00:01:00: Um ein entspanntes Betriebsklima zu, ja, ich sag jetzt mal, zu

00:01:07: unterstützen, zu forcieren.

00:01:10: Es gibt unterschiedlichste und ganz, ganz breite Felder in diesem Bereich.

00:01:19: Ich freue mich darauf, die nächsten paar Minuten mit dir

00:01:24: diese ganzen Themen teilen zu dürfen.

00:01:28: Selbst die Medizin ist heute dabei, und das habe ich von

00:01:33: einer guten Bekannten erfahren, in das Thema Frequenztechnologie, nenne

00:01:39: ich es mal, zu investieren.

00:01:41: Das heißt, es gibt Bereiche in der Schmerztherapie nach Operationen, sonst

00:01:46: irgendwas, wo quasi ein kleiner Chip installiert, implementiert

00:01:52: wird, in die Haut, also in die Schmerzstelle.

00:01:56: Und ja, der Kunde, nenne ich jetzt einfach mal, Patient, einen

00:02:05: Joystick bekommt, einen (??

00:02:06: ) bekommt (lacht), weiß nicht wie das Ding heißt, und

00:02:11: wo er dann draufdrücken kann, wenn er Schmerzen hat.

00:02:12: Das heißt, er drückt drauf, also er nimmt keine Tablette mehr, sondern er drückt

00:02:16: quasi einen Knopf, aktiviert diese Frequenz und über

00:02:21: die Frequenz geht der Schmerz weg.

00:02:24: Ganz, ganz spannend.

00:02:26: Andere Beispiele, im Bereich ADHS, es gibt Berichte schon darüber,

00:02:32: wie Frequenzen auf ADHS wirken.

00:02:35: Sie wirken beruhigend in schnellster Zeit, also teilweise 10, 15

00:02:40: Minuten, wo sich das System komplett entspannt.

00:02:46: Angefangen für mich persönlich (lacht) hat alles mit dem Herrn Schumann.

00:02:52: Und zwar die Schumanns-Frequenz Schumannresonanz,

00:02:57: der entdeckt hat, dass mit 7,83 Hertz,

00:03:02: die natürliche Frequenz der Erde ist.

00:03:08: Und vielleicht gehst du gerne in die Natur, in den Wald, in die Berge und

00:03:16: sagst: Hey, puh, da kann ich mich wieder erden, da kann

00:03:20: ich, ja, all die Last ablassen, die mich so im Tagesgeschäft mitbringt, oder-

00:03:27: Ja, da kriege ich wieder andere Gedanken und das ist der Grund.

00:03:32: Das heißt, die Erde schwingt.

00:03:34: Und natürlich in der Stadt ist es nicht ganz so krass wie in der

00:03:38: Natur, in den Bergen.

00:03:39: Und- genau.

00:03:42: Dann gibt es den Zustand der Alphawellen.

00:03:47: Wenn du dich wunderst, ich habe hier ein Handout in der Hand und- was ich dir

00:03:54: natürlich sehr, sehr gerne zur Verfügung stelle, dazu mehr nachher.

00:03:58: Das heißt, die Alphawellen fördern die Konzentration, fördert den Fokus.

00:04:04: Also du kannst da bestimmte Prozesse im Körper anstoßen.

00:04:08: Alphawelle 8 bis 12 Hertz, die Gammawellen größer, 30 Hertz.

00:04:15: Da geht es um Lösung von komplexen Problemen.

00:04:19: Das heißt, wenn du hier Sachen entwickeln, Innovationen out of the

00:04:24: box denken möchtest, dann bist du da im Prinzip genau richtig.

00:04:28: Also du hast hier die Möglichkeit, drauf- ja, etwas anzustoßen, wenn du

00:04:34: in diese Gammawellen mit reingehst.

00:04:37: Es gibt Frequenzen und Emotionen, das heißt, bedeutet, wenn du negative

00:04:44: Emotionen hast, heißt du ärgerst dich, dir geht es nicht gut,

00:04:50: du hast Burnout, Depression, solche Sachen, dann ist das

00:04:53: eine niedrige Schwingung.

00:04:55: Das heißt, die Frequenz reduziert sich.

00:04:59: Im Gegenteil, wenn du Freude hast, wenn du Liebe verspürst,

00:05:04: so ein Glücksgefühl hast, dann schwingt der Körper höher.

00:05:08: Das heißt, es wird leichter, es wird heller, es wird offener, es wird freier.

00:05:13: Und das ist letztendlich das Thema.

00:05:16: Schwingung bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass natürlich,

00:05:23: wenn wir in einem Gespräch sind, ist immer eine Schwingung dabei.

00:05:27: Das heißt, wenn es dir eigentlich schlecht geht und jemand fragt dich, als ganz

00:05:31: simples Beispiel: Hey, wie geht es dir?

00:05:34: Und du sagst: Ja, ja, passt, mir gehts super und du spürst ganz genau,

00:05:39: das fühlt sich eben nicht so an.

00:05:41: Und genau darum geht es, also auch im Unternehmen

00:05:45: ist es ja oft so, dass du mit Mitarbeitern sprichst und du merkst,

00:05:49: irgendwas stimmt nicht.

00:05:51: So, und dieses irgendwas stimmt nicht ist auf einer Schwingungsebene, das heißt

00:05:55: alles schwingt, alles ist in Bewegung.

00:05:57: Und das sind Dinge, die du wahrnehmen kannst und wahrnimmst.

00:06:04: Im Bereich der Düfte, also das heißt Aromatherapie im Büro,

00:06:13: hast du die Möglichkeit, zum Beispiel über Diffusor

00:06:18: bestimmte Düfte in den Raum zu geben und eine bestimmte Frequenz

00:06:24: damit in den Raum zu geben.

00:06:26: Zum Beispiel in stressigen Situationen ist das Thema Lavendel,

00:06:31: hat über 100 Hertz, also schwingt schon sehr, sehr hoch und Lavendel, es hat die

00:06:36: Eigenschaft, beruhigend, angstlösend und schlaffördern zu sein.

00:06:40: Das heißt, Lavendel würde ich jetzt nicht im Büro nehmen, aber ich sage mal zum

00:06:45: Feierabend oder abends bei dir zu Hause.

00:06:49: Stressiger Tag, Diffusor zu Hause anmachen, Lavendel rein.

00:06:53: Oder, was ich persönlich mache, ich mache mir die Tropfen quasi aufs

00:06:57: Handgelenk, verreib das.

00:06:58: Und so habe ich auch diesen Lavendelgeruch und die Lavendelschwingung

00:07:03: und diese Wirkung mit dabei.

00:07:08: Dann, eines der höchstschwingenden Öle ist das Thema Rose.

00:07:14: Rose schwingt mit 320 Hertz und der Duft wirkt harmonisierend,

00:07:21: stimmungsaufhellend und fördert Kreativität.

00:07:27: Wir haben zum Beispiel das Thema Pfefferminz.

00:07:29: Ich sag dir, es ist erfrischend, also das weißt du schon, hat 78 Hertz.

00:07:33: Also gar nicht so hoch schwingend.

00:07:35: Und es ist belebend, erfrischend, konzentrationsfördernd.

00:07:38: Also Zitrone auch.

00:07:41: Das sind Produkte, die du zum Beispiel im Büro einsetzen kannst.

00:07:44: Irgendwas Frisches, irgendwas- ich habe jetzt wilde Orange zum Beispiel, die

00:07:49: verwende ich gerade sehr, sehr intensiv.

00:07:52: Das sind Themen, die kannst du bei dir im Büro super, super schnell einsetzen.

00:08:00: Dann haben wir, was habe ich noch hier auf meinem Zettelchen?

00:08:04: Ich möchte dich einfach einladen, in das Thema mal reinzugehen.

00:08:09: Ich habe das Thema Musik noch mit dabei.

00:08:13: Es gibt im Bereich des Hörens der Frequenzmusik ganz, ganz

00:08:18: unterschiedliche Sachen.

00:08:19: Du wirst auf, ein bisschen Werbung, Spotify, viele

00:08:23: verschiedene Frequenzen bekommen, die unterschiedliche Wirkungen haben.

00:08:29: Hör da rein, spüre rein, ich möchte dich einladen.

00:08:33: Probiere das mal aus, hier mal bestimmte Frequenzen zu hören.

00:08:37: Wenn ich zum Beispiel im Stress bin, höre ich mir im Auto zum Beispiel-

00:08:41: mache ich Frequenzmusik rein.

00:08:43: Das sind Töne, also ich kann weiterhin ganz normal arbeiten bzw.

00:08:49: denken und dann auch fahren.

00:08:52: Also ich werde nicht abgelenkt durch irgendwelche- ich muss jetzt was machen,

00:08:56: sondern diese Frequenz wirkt auf den Körper.

00:08:59: Klar, wenn du natürlich die Zeit nutzt und bei dir bist und für dich atmest und

00:09:04: schaust, dass du ankommst und dass dieser Stress auch wirklich rausgeht,

00:09:08: bringt das natürlich mehr.

00:09:09: Aber du hast natürlich die Möglichkeit, auch diese Musik einfach wirken zu lassen.

00:09:15: Potenzial natürlich auch, im Geschäft.

00:09:18: Es gibt Musik, die bestimmte Frequenzen haben, die kannst du natürlich spielen.

00:09:24: Also eine Kundin von mir nutzt zum Beispiel das Thema Frequenzmusik zum

00:09:29: einen und das Thema Düfte zum anderen.

00:09:33: Und das ist jetzt nicht sehr aufdringlich.

00:09:35: Also es ist jetzt nicht- also es ist ein Einzelhandel

00:09:39: mit angeschlossener Werkstatt.

00:09:41: Es ist jetzt nicht wie, wie heißt die Marke?

00:09:43: Abercrombie and Fitch, wo du reinläufst und denkst so: Boah, das stinkt jetzt.

00:09:49: Also das ist zu viel.

00:09:50: Sondern ganz dezent, ganz unterschwellig.

00:09:53: Du kommst rein und du fühlst dich wohl, ein ganz schönes Gefühl kannst du darüber

00:09:58: produzieren, kannst du darüber entstehen lassen, genau.

00:10:04: Wir haben unterschiedliche Themen.

00:10:07: Mein Denkzettel für dich ist, ich würde dich gerne-

00:10:12: und zwar drei praktische Tipps würde ich dir gerne mit auf die Reise geben.

00:10:15: Das eine ist, teste aus Frequenzmusik während der Arbeit und zwischen den

00:10:22: Arbeiten, also in deiner Pausenzeit, um dich zu aktivieren.

00:10:27: Ja, wir hatten vorher die Alphawellen, wir hatten die Gammawellen.

00:10:30: Das heißt, nutz diese Frequenzen und schau mal, was dann passiert.

00:10:39: Versuche mal das Thema Aromatherapie bei dir im Büro aus, in deinem Unternehmen.

00:10:45: Mach es mal in einem Besprechungsraum.

00:10:47: Probier mal einen Raum aus und spür mal rein, was sich dann verändert

00:10:52: oder wie die Meetings sich verändern.

00:10:55: Also beobachte mal neugierig, was sich verändert.

00:10:59: Okay, also ganz spannende Aufgabe, ganz spannender Denkzettel.

00:11:05: Wenn du möchtest, meditiere mit Frequenz.

00:11:11: Hier empfehle ich dir die Frequenz 432 Hz, das heißt Stressabbau,

00:11:17: und du bekommst dadurch einen ausgeglichenen Zustand.

00:11:22: Ja, das Handout findest du in den Shownotes,

00:11:28: unten drunter, das heißt ist verlinkt.

00:11:32: Klick darauf, lade es dir runter, lese es dir durch.

00:11:35: Da steht noch viel, viel mehr drin.

00:11:37: Einfach, dass du so einen grundsätzlichen Überblick bekommst, was es eigentlich gibt

00:11:41: im Bereich der Frequenzen, was alles möglich ist.

00:11:44: So ein Impuls, und lade das Handout runter und ich freue

00:11:50: mich drauf, wenn du da ein bisschen mehr, ja, dein Spektrum erweiterst.

00:11:57: Schön, dass du dabei warst bei dieser spannenden Folge zum Thema Frequenzen.

00:12:03: Und ich freue mich, wenn wir uns natürlich bei der nächsten Folge

00:12:06: wieder hören, dein Andreas.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.