#10: Wachstums-Mindset für Unternehmer:innen: Bewusste Entscheidungen für deinen Erfolg
Shownotes
Die reinste Form des Wahnsinns? Alles beim Alten lassen und gleichzeitig auf Veränderung hoffen – wie Albert Einstein schon sagte. In dieser Folge von "Business. Spiritualität. Erfolg." sprechen wir darüber, warum bewusste Entscheidungen der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wachstums-Mindset sind.
Andreas Zettel erklärt, wie du eingefahrene Muster hinterfragst, deinen Bauch und dein Herz in Entscheidungen einbeziehst und den Mut findest, neue Wege zu gehen – auch wenn du dabei manchmal stolperst. Lass dich inspirieren von der Leichtigkeit, mit der Kinder Neues ausprobieren, und lerne, wie du dein Unternehmen durch Klarheit und bewusste Entscheidungen auf das nächste Level bringst.
Höre rein und finde heraus, wie du deine Perspektive erweiterst und deinen individuellen Weg zu Wachstum und Erfolg gestaltest.
Herzliche Grüße dein Andreas.
Shownotes
✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de
✅ Jetzt Erstgespräch buchen
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenn du Sachen nicht veränderst, dann akzeptierst du sie.
00:00:07: In dieser Folge geht es darum, Dinge, die vielleicht anstehen,
00:00:14: zu einer Entscheidung, bewusst zu treffen.
00:00:18: Dinge bewusst so zu akzeptieren, wie sie sind und so zu
00:00:22: lassen oder sie bewusst zu sehen und bewusst zu ändern.
00:00:27: Und ich möchte hier mit dem wohlbekannten Spruch, Zitat, von von Albert Einstein
00:00:35: einsteigen: Die reinste Form des Wahnsinns ist es,
00:00:42: alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen,
00:00:47: dass sich etwas ändert.
00:00:52: In dieser Folge geht es um dich und dein Wachstums-Mindset.
00:00:56: Und was ist das denn, ein Wachstums-Mindset?
00:01:01: Wachstums-Mindset ist, dass du dich hinterfragst, dass du
00:01:07: flexibel bleibst, dass du anpassungsfähig bist und immer für dich
00:01:13: bewusst entscheidest.
00:01:14: Und das ist, glaube ich, der Schlüssel.
00:01:16: Gehst du einen neuen Weg oder bleibst du auf dem alten Weg?
00:01:19: Und ich finde, dass einen der Schlüssel im Unternehmertum.
00:01:25: Wir haben oft die Situationen, dass bestimmte Themen eingefahren sind.
00:01:30: Das heißt, ja, das haben wir schon immer so gemacht, das können wir nicht ändern.
00:01:33: In der Regel, je größer ein Unternehmen ist, desto unflexibler wird es.
00:01:38: Das heißt, wenn du in Konzernwelten reingehst oder auch in
00:01:42: die Politik reingehst, ins Beamtentum.
00:01:45: Ja, das haben wir schon immer so gemacht, das ist gut, das machen wir weiterhin so.
00:01:51: Also da verändert sich nichts.
00:01:52: Und der Markt draußen, da wirst du mir als Unternehmerinnen und
00:01:57: Unternehmer sicherlich zustimmen, ist dynamischer denn je.
00:02:03: Das heißt, die Anforderungen an dich, an dein Unternehmen, werden,
00:02:10: vermute ich jetzt mal, anders sein.
00:02:13: Das heißt, sie werden dynamischer.
00:02:14: Sie werden, ja, mit einer gewissen Entwicklungschance sein
00:02:21: in den nächsten Jahren.
00:02:22: Und hier geht es darum, zu überlegen, wie bewusst treffe ich Entscheidungen?
00:02:30: Das heißt, in der Folge nimmst du definitiv mit,
00:02:34: ja, diese Entscheidung mal zu hinterfragen, zu gucken,
00:02:40: was ist wirklich der richtige Weg?
00:02:43: Ja, und es kann ja sein, dass ich sage: Nee, ich möchte das gleiche Ergebnis haben
00:02:46: und mach tagtäglich das Gleiche, so wie Albert Einstein gesagt hat.
00:02:51: Oder du sagst: Nee, ich brauche ein anderes Ergebnis.
00:02:55: Also ich möchte ein anderes Ergebnis haben und du hergehst und sagst: Okay, dann
00:03:00: treffe ich aber auch- gehe ich neue Wege, dann treffe ich andere Entscheidungen.
00:03:04: Dann mache ich Dinge anders, dann hinterfrage ich Dinge,
00:03:08: gucke draußen am Markt, was sich wie bewegt und versuche
00:03:12: einfach neue Dinge aus.
00:03:14: Und ja, du wirst bei neuen Wegen sicherlich mal stolpern
00:03:19: oder mal hinfallen.
00:03:21: Und der neue Weg kann auch sein, dass es mal eine Sackgasse ist.
00:03:25: Und das ist, glaube ich, ein Ding, was wir von unseren Kindern lernen
00:03:30: können, die einfach tun.
00:03:33: Auch hier, je nach Erziehung, aber Kinder sind- die probieren Dinge aus, die machen
00:03:38: einfach mal spielerisch, locker, leicht.
00:03:42: Und das ist auch ein Punkt in dieser Folge, den ich gern mit
00:03:49: dir etwas näher beleuchten würde.
00:03:53: Wir begrenzen uns, und das ist, glaube ich, so das
00:03:57: hauptsächliche Ding, aufgrund von unserem Erlernten.
00:04:03: Also was haben wir gelernt, was haben wir erfahren durch unsere Eltern?
00:04:08: Wie ist so das Familienkonstrukt?
00:04:11: Kann natürlich auch extrem flexibel sein.
00:04:13: Also nicht- darf und muss nicht immer negativ sein.
00:04:16: Das heißt, was hindert uns, bestimmte Schritte zu gehen?
00:04:22: Was hindert uns daran, ja, mutig zu sein?
00:04:26: Wobei Mut auch wieder über eine Angst hinausgehend ist.
00:04:30: Also Mut ist für mich persönlich, aus meiner Welt gesprochen, meist gekoppelt
00:04:35: mit einer Angst, die in uns ist.
00:04:37: Das heißt, wir müssen mutig sein, um darüber zu gehen.
00:04:43: Also es braucht eine gewisse Power, eine gewisse Wut, ja, also eine gewisse
00:04:48: Dynamik, um über diese Angst hinüberzugehen.
00:04:51: Hast du keine Angst in dem Bereich, dann machst du es einfach.
00:04:55: Also Kinder, da sagen die Eltern meistens: Oh, da warst du aber mutig.
00:05:00: Und das Kind denkt sich: Okay, nein, also ich habe es einfach gemacht.
00:05:04: Also das ist so das, was uns auch anerzogen ist und
00:05:09: uns teilweise auch bremst.
00:05:12: Was haben wir noch?
00:05:13: Es sind die Themen, was wir, es ist auch ein Muster, was gesellschaftlich
00:05:17: nicht erlaubt ist.
00:05:19: Ja, also auch dieser Podcast, glaube mir, wie viel Widerstand ich
00:05:24: bekommen habe aus Freunden, Bekannten, das Thema Spiritualität ins
00:05:28: Unternehmertum zu bringen.
00:05:30: Das Thema Spiritualität zu leben, zu kommunizieren,
00:05:35: dazustehen und sagen: Hey, ich mache spirituelles Unternehmertum, ich mache
00:05:39: energetische Unternehmensführung.
00:05:41: Ich bin- das ist meins, das ist meine spirituelle Kraft.
00:05:47: Und hier auch nicht zurückzuhalten, sondern wirklich zu sagen: Das bin ich.
00:05:54: Und glaube mir, ja, ich sitze zwar hier (lacht), ich gebe dir einen Input, aber
00:06:02: glaube nicht, dass mir 24/7 die Sonne aus dem Hintern scheint, aus dem Arsch
00:06:09: scheint, also definitiv nicht.
00:06:11: Das heißt, ich bin natürlich auch meinen Weg gegangen und ich gehe ihn weiter.
00:06:15: Und das ist so ein Punkt, wie entstehen bestimmte Dinge?
00:06:22: Das heißt, wenn du bei dir im Unternehmen, wenn da eine Entscheidung ansteht
00:06:30: und du schiebst die Entscheidung weg, das heißt, du möchtest die Entscheidung
00:06:34: nicht treffen, triffst du trotzdem eine Entscheidung.
00:06:37: Das heißt, du akzeptierst, dass sich nichts verändert.
00:06:42: Oder du akzeptierst, dass du bestimmte Dinge nicht anpackst.
00:06:47: Du akzeptierst, dass du aufgrund von irgendwelchen Vorstellungen in deinem
00:06:52: Kopfe, bestimmte Dinge nicht tust.
00:06:56: So, und jetzt ist die Frage, wie bewusst triffst du diese Entscheidung, ja?
00:07:06: Wischt du sie weg und sagst: Nee, mache ich jetzt nicht.
00:07:08: Also läuft es so als Dauerschleife, nenne ich es jetzt einfach
00:07:13: mal ein bisschen provokant vielleicht auch, läuft das als Dauerschleife?
00:07:18: Oder gehst du wirklich bewusst rein und sagst: Okay, welche
00:07:23: Möglichkeiten haben wir?
00:07:25: Weg A, B, C, 1, 2, 3, was fühlt sich gut an?
00:07:32: Wo habe ich- wo sehe ich eine Perspektive?
00:07:35: Ja, was kann ich greifen für einen Weg?
00:07:38: Und dich dann bewusst zu öffnen, dass alles möglich ist, ja.
00:07:45: Und ich gehe wieder zurück auf Albert Einstein.
00:07:50: Es ist natürlich das Thema, eine Veränderung zu produzieren, damit
00:07:54: vielleicht, wenn du es möchtest, ein anderes Ergebnis herauskommt.
00:07:58: Ich habe in meinem unternehmerischen Dasein- habe ich auch mal die Entscheidung
00:08:01: getroffen: Nein, ich erhalte diesen Status Quo mit dem Ziel, dass es grundsätzlich
00:08:07: entspannter wird für alle.
00:08:09: Also ich wollte nicht noch mehr Umsatz machen.
00:08:11: Das ging über drei Jahre, wo ich den Umsatz gehalten habe, quasi nichts mehr
00:08:16: groß verändert habe, aber halt dadurch, durch diese bewusste
00:08:20: Entscheidung, dadurch die- das Team auch die- nicht mehr diesen
00:08:27: Druck hatte, ich muss jetzt mehr leisten.
00:08:28: Ich muss das noch machen, ich muss das noch machen, und nein,
00:08:31: es ist in Ordnung, wo wir gerade stehen.
00:08:34: Und das zu genießen und diese- nur diese Arbeit zu machen.
00:08:38: Wir müssen nicht höher, weiter, schneller.
00:08:39: Heißt nicht, dass ich die einzelnen Prozesse nicht angeschaut habe.
00:08:43: Also ich habe dann mich darauf fokussiert und habe gesagt: Okay, wie können wir
00:08:46: eine Entspannung reinbringen ins Team?
00:08:48: Also auch da bewusst zu entscheiden, den Weg gehe ich nicht, aber ich nutze
00:08:52: die Zeit und mache was anderes.
00:08:55: Das sind im Prinzip die paar Optionen, die du hast.
00:08:59: Das heißt, wir haben alle sieben Tage in der Woche, wir haben alle 24 Stunden.
00:09:04: Das heißt, du brauchst eine Regenerationsphase, du brauchst eine
00:09:09: Phase für dich und Zeit für dich.
00:09:14: Und, ja, bringst dich dann ins Unternehmen ein.
00:09:20: Das heißt, wie triffst du bewusste Entscheidungen?
00:09:25: Ich glaube, das muss ich dir nicht erzählen.
00:09:27: Ich möchte dir meine Perspektive, also diesen spiritualen
00:09:31: Ansatz dahinter, ein bisschen näher bringen.
00:09:35: Das heißt, du hast Stärken, Schwächen, Analysen, du hast
00:09:40: Tools, Business-Tools, die du einsetzen kannst.
00:09:45: Im Team habe ich sehr gerne das Thema RASCI verwendet.
00:09:49: Sicherlich auch spannend, Thema für Kommunikation, Verantwortung
00:09:53: und solche Sachen.
00:09:53: Also du hast Tools bei dir im Unternehmen schon installiert, die funktionieren,
00:09:57: die kannst du optimieren.
00:09:58: Auch für Entscheidungen gibt es verschiedene Strategien, die du anwenden
00:10:02: kannst, da möchte ich gar nicht reingehen.
00:10:06: Für mich persönlich eine bewusste Entscheidung, und das ist
00:10:10: der Denkzettel für diesen heutigen- für die heutige Folge, für den heutigen
00:10:16: Podcast, ist, dass du diese bewusste Entscheidung spürst, ja.
00:10:24: Also eine bewusste Entscheidung aus dem Kopf zu treffen, ist das eine.
00:10:30: Eine bewusste Entscheidung aus dem Bauch, aus dem Herzen heraus zu
00:10:34: entscheiden, das andere.
00:10:36: Das heißt, ich möchte dich einladen an dieser Stelle, dass du
00:10:42: diese bewusste Entscheidung für dein Wachstum als Mensch, Wesen und als
00:10:48: Unternehmen, aus dem Bauch heraus triffst.
00:10:52: Das heißt, nimm dich zurück, gib dir die Ruhe, schaff eine gewisse Verbindung mit
00:10:58: dir selber und treffe diese Entscheidung aus dem Bauch heraus,
00:11:03: beleuchte sie aus dem Bauch.
00:11:05: Schau mal, wo dieses Ego anspringt und wo der Bauch da ist oder das Herz da ist.
00:11:12: Ja, und hinterfrag das, beobachte es.
00:11:15: In meiner Arbeit sage ich immer: Nimm es raus, dieses Gefühl oder das Projekt oder
00:11:19: das das Element, und schau es dir mal von verschiedenen Perspektiven an.
00:11:23: Spüre es durch, durchfühle es und bekomme ein Gefühl von X.
00:11:33: Und jetzt nicht ein kopfgemachtes Gefühl, wo der Kopf sagt: Hey, ne,
00:11:37: Kalkulation passt, da kommt ein mega Ertrag raus, geh diesen Weg.
00:11:40: Sondern ein Gefühl von: Ah, okay, das fühlt sich jetzt richtig gut
00:11:46: an, da fühle ich mich wohl, wie fühlt sich das Unternehmen an?
00:11:50: Ah, es passt ins Unternehmen rein.
00:11:51: Also schau mal, ob da eine Verbindung stattfindet zwischen
00:11:56: dir und dem Projekt, also der Entscheidung und deiner Entscheidung
00:12:01: und dem Unternehmen.
00:12:03: Dann kannst du auch deine Entscheidung und das Team- also spür mal rein, was
00:12:06: passiert, wenn du etwas veränderst.
00:12:08: Wie fühlt sich das Team ein, wenn du diese Veränderung ins Unternehmen reinbringst?
00:12:14: Bedeutet (lacht), Denkzettel für heute, kurz
00:12:18: zusammengefasst: Treffe bewusste Entscheidungen,
00:12:23: Dinge zu behalten oder neue Wege zu gehen.
00:12:27: Nehme deinen Bauch und dein Herz mit in diese Entscheidungen rein.
00:12:31: Spüre, was es mit dir macht.
00:12:35: Spüre, was es mit anderen macht, also mit deinem Team.
00:12:41: Spüre, was es mit den einzelnen Abteilungen macht oder auch
00:12:43: mit deinem Unternehmen.
00:12:44: Du kannst auch in die Kundensicht reingehen.
00:12:46: Also guck mal dieses Feld an, lass es mal wirken.
00:12:51: Nimm dir einen schönen Tee, setz dich abends hin und lass es mal wirken und
00:12:55: beobachten und schauen, was passiert.
00:13:02: Ich würde sehr gerne mit dir darüber philosophieren, lern mich kennen
00:13:06: und ich lade dich ein, unten auf den Link zu klicken und ein
00:13:12: Kennenlerngespräch auszumachen und mal ins Gespräch, in die Kommunikation mit
00:13:16: mir zu gehen und zu schauen, was ist deine Perspektive, was ist deine Erfahrung?
00:13:21: Thema Wachstums-Mindset und bewusste Entscheidungen treffen und,
00:13:30: auf der anderen Seite, ja, bin ich einfach neugierig, dich kennenzulernen.
00:13:36: Ich freue mich von Herzen, dass du mit dabei warst in dieser Folge.
00:13:41: Ich wünsche dir jetzt einen wundervollen Tag oder Abend und freue mich auf bald,
00:13:48: wenn du bei der nächsten Folge wieder mit dabei bist.
00:13:51: Ganz liebe Grüße. Tschau!
Neuer Kommentar