#13: Warum deine Business-Tools nicht funktionieren – und was du dagegen tun kannst

Shownotes

Kennst du das? Du setzt klassische Business-Tools wie SWOT-Analysen oder Prozess-Modelle ein, und trotzdem bleiben die gewünschten Ergebnisse aus. Liegt es am Tool – oder vielleicht an der Energie dahinter? In dieser Folge spricht Andreas Zettel darüber, wie Intuition, Impulse und deine eigene Energie den Erfolg deiner Werkzeuge beeinflussen können.

Mit spannenden Praxisbeispielen zeigt Andreas, warum es nicht immer nur um die Optimierung von Prozessen geht, sondern darum, wie du dich dabei fühlst und welche Energie du einbringst. Lerne, wie du Tools mit positiver Energie füllst, Blockaden auflöst und so nicht nur funktional, sondern auch energetisch optimal arbeiten kannst.

Am Ende verrät dir Andreas, wie du Business-Tools in deinem Unternehmen integrierst, die wirklich zu dir und deinem Team passen.

Lass dich inspirieren und mach den ersten Schritt in Richtung erfüllterer Arbeitsprozesse!

Herzliche Grüße dein Andreas.

Shownotes

✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de

Webseite von Andreas

Andreas auf LinkedIn

✅ Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: Vielleicht kennst du es und vielleicht hast du es selber schon mal erlebt, dass

00:00:04: du ein ganz klassisches Business-Tool verwendet hast, eine SWAT- Analyse oder

00:00:12: RASCI oder, ich sag mal, ganz simple Tools, die deine Prozesse unterstützen,

00:00:19: die einfach nicht funktioniert haben.

00:00:23: Es geht letztendlich darum: Wie gehst du damit um, was machst du daraus?

00:00:28: Sagst du: Blödes Tool, funktioniert bei mir nicht oder schmeißt es weg oder

00:00:34: kämpfst du dich da durch?

00:00:36: Ne, also durch irgendeinen Prozess, der da gerade stattfindet oder was tust du davon?

00:00:43: Und ich möchte dir heute, in dieser Folge vielleicht die ein oder

00:00:46: andere Lösung, Perspektivwechsel oder Wahlmöglichkeit

00:00:51: aufzeigen, die du dann tun kannst, wenn, ja, wenn du in der Situation bist und

00:00:58: feststellst: Okay, das Ding fühlt sich jetzt in dem Moment nicht wirklich gut an.

00:01:07: Ich habe es in einem Coaching gehabt, in einer Begleitung.

00:01:10: In dem Fall eine Unternehmerin, die einem Mitarbeiter klare

00:01:16: Strukturen vorgeben wollte.

00:01:19: Und das heißt, hier schon einen Plan aufgesetzt hat, wie sie quasi ihn in eine

00:01:27: gewisse Ordnung, Ordentlichkeit, Zuverlässigkeit, in der Abwicklung

00:01:33: seines Jobs bringen wollte.

00:01:35: Und wir haben uns das ganze Thema dann

00:01:39: gemeinsam angeschaut und haben natürlich keine (lacht)

00:01:46: Strukturen nochmal verbessert.

00:01:48: Also es gibt Strukturen, die sind da, sie sind auch wichtig.

00:01:51: Es gibt- ich liebe Prozesse selber, aber nicht um des Prozesses wegen, sondern

00:01:56: damit wieder Freiraum für den Geist ist und- genau.

00:02:03: Und wir haben dann quasi an der Energie gearbeitet, die hinter dem

00:02:10: Prozess steckt, also die quasi hinter der Aufgabe des Mitarbeiters steckte.

00:02:15: Und wir haben uns das mal angeschaut, sie hat rein gespürt, sie hat wahrgenommen,

00:02:19: ne, die emotionale Wahrnehmung.

00:02:22: Und wir sind dann quasi daraus auf ein Ergebnis gekommen und haben

00:02:29: dann mit dem Ergebnis, also mit der Ursache, gearbeitet.

00:02:33: Und die Folge war, dass sie dem Mitarbeiter natürlich nichts gesagt hat,

00:02:38: was sie verändert hat, sondern einfach nur festgestellt hat, was sich verändert hat

00:02:44: und der Mitarbeiter ist zuverlässiger geworden.

00:02:47: Er hat seine To do's gemacht, er war pünktlicher, er war zufriedener.

00:02:52: Der hat nicht so gestresst reagiert und hat sich an den ursprünglichen

00:02:59: Prozess gehalten.

00:03:00: Also der Prozess an sich musste nicht optimiert werden, der musste nicht

00:03:03: verändert werden, sondern war gut, wie er ist.

00:03:10: Und nur die Energie hat nicht gepasst.

00:03:13: Und genau darum geht es heute.

00:03:15: Es geht um die- deinen Impuls, deine Intuition, deine

00:03:22: Energie, deine Gefühle, die du hast oder reingibst in deine Business-Tools.

00:03:29: Ich möchte dir hier ein Beispiel (lacht) aus meinem Leben machen.

00:03:32: Bei mir ist die größte Challenge das Thema Steuern, Buchhaltung.

00:03:38: Das heißt, ich könnte es ja besser wissen (lacht), für mich ist es

00:03:43: ein absolutes Stressmoment.

00:03:44: Das heißt, ich schaffe mir einen ganz bestimmten Rahmen, wo ich

00:03:47: mir die Steuern mache.

00:03:49: In der Zwischenzeit meistens am Wochenende, da gibt es keine

00:03:51: Anrufe zwischendurch, gar nichts.

00:03:53: Das heißt, ich schenke diesem Stressthema Steuern viel Zeit und einen schönen

00:04:01: Rahmen, dass ich hier volle Aufmerksamkeit habe genau auf dieses Thema.

00:04:08: Das heißt, ich gebe nicht diese: Boah, ich muss jetzt Steuern machen, ich muss die

00:04:13: Belege zusammensuchen, ich muss das machen, ich muss es vorbereiten,

00:04:16: kommunizieren, Steuerberater.

00:04:18: Sondern ich gebe mir diesen Raum und sage: Hey, heute mache ich zwei Stunden Steuern.

00:04:24: Ich kümmere mich darum, Steuern zu machen und bin da relativ entspannt.

00:04:30: Also das heißt, ich gebe diesem nicht funktionierenden

00:04:34: Business-Tool in meinem Kontext Steuern einen Rahmen, einen Raum, eine

00:04:40: Grundenergie, damit diese bei mir funktionieren.

00:04:45: Und das ist jetzt mal ein Beispiel, was ich quasi aus meiner

00:04:52: Arbeit auch mitbringe.

00:04:53: Und das ist so, ja, der Inhalt von dieser Folge, von dem

00:04:58: Impuls, dass du bitte prüfst in allen Bereichen, die du

00:05:04: in deinem Unternehmen tust, ich nehme jetzt zum Beispiel Business-Tool E-Mail.

00:05:10: Du verschickst ein Angebot an einen potenziellen Kunden.

00:05:15: Das heißt, ihr habt ein super Gespräch gehabt.

00:05:19: Was auch immer du tust, Analyse, Gespräch oder

00:05:24: Ressourcengespräch oder bedarfsgerechte Aufarbeitung oder wie auch immer, also du

00:05:30: bietest deine Dienstleistung an, dein Produkt oder deine Mitarbeiter machen

00:05:35: das und dann kannst du sie anlernen.

00:05:38: Und dann ist die Frage: Wie versendest du genau diese E-Mail mit dem Angebot?

00:05:44: Das heißt, was ist deine Erwartung?

00:05:48: Was ist die Energie, mit der du sie verschickst?

00:05:52: Ja, ich muss das abarbeiten und Hauptsache, die E-Mail ist draußen.

00:05:57: Oder sagst du: Hey, cool, jetzt darf ich ihm eine Email

00:06:00: schicken, ich darf ihm ein Angebot unterbreiten und er darf mir

00:06:07: einen Auftrag geben.

00:06:09: Also es geht letztendlich darum, dass du einen Auftrag bekommst

00:06:13: und sagen: Kunde, herzlich willkommen in meinem Haus, in meinem Unternehmen

00:06:20: für diesen Auftrag, und genau darum geht es.

00:06:26: Das heißt, mit welcher Energie füllst du bestimmte Business-Tools?

00:06:30: Machst du bestimmte Tools nur um zu oder machst du sie aus Leidenschaft

00:06:35: oder lässt sie machen aus Leidenschaft?

00:06:37: Also wir müssen natürlich als Unternehmer nicht alles selber machen,

00:06:41: sondern wir können sie auch vergeben und einfach da schauen, welche

00:06:45: Energie steckt dahinter?

00:06:47: Und das ist einer der Gründe, warum bestimmte Business-Tools bei dir im

00:06:52: Unternehmen vielleicht nicht funktionieren oder nicht so funktionieren, wie du es

00:06:57: haben möchtest oder du die Tools optimieren kannst.

00:07:02: Und jetzt sind wir in einem Bereich drin, wo vielleicht für dich interessant ist,

00:07:06: dass du sagst: Hey, der Andreas, der erzählt mir da ganz

00:07:10: Gutes, bei mir läuft aber mein Laden, ich habe gar kein Stress, ich

00:07:13: hab gar keine Probleme.

00:07:14: Vielleicht, und das habe ich auch oft, geht es nur darum, dass du-

00:07:21: eine Optimierung stattfindet, also dass du dann Kosten einsparst, weil ein Workflow

00:07:27: besser läuft, dass du vielleicht noch mehr Umsatz machst, dass du

00:07:32: noch mehr Ertrag machst.

00:07:33: Also es geht darum, bestimmte Dinge vielleicht zu perfektionieren, noch mal

00:07:40: mehr in die Tiefe zu gehen und nicht sich mit gut zufrieden zu geben, sondern

00:07:45: mit einem sehr gut zufrieden zu geben.

00:07:46: Und das ist dann der Punkt, wo ich sage: Here we go!

00:07:51: So, das heißt, nehme dir die einzelnen Business-Tools,

00:07:57: und das ist für mich auch dein Denkzettel für diese Folge: Nehme dir die

00:08:03: Business-Tools und spüre mal rein, welches Gefühl bei dir ankommt.

00:08:10: Wie fühlst du dich?

00:08:11: Macht es dich auf?

00:08:13: Ist es eine Freude?

00:08:14: Macht es dich zu?

00:08:15: Beklemmt es dich?

00:08:16: Welches Gefühl kommt hoch?

00:08:18: Welcher Impuls kommt hoch?

00:08:20: Warum du das- diese Folge tust, wie du sie tust?

00:08:25: Also das heißt, was nimmst du wahr?

00:08:28: Und sei da offen und neugierig, wie dieses Tool sich in deinem Unternehmen

00:08:36: integrieren kann oder sollte.

00:08:38: Also das heißt, wo gibt es noch Potenzial, es besser zu integrieren?

00:08:44: Das heißt, wo gibt es zum Beispiel, du bist fein mit diesem Tool, der Mitarbeiter

00:08:48: nicht, das heißt der Mitarbeiter bloggt das Tool ab.

00:08:50: Also spür mal ganz rein, ganz tief rein, feinstofflich rein in dieses Tool,

00:08:56: und nehme mal wahr, was kommt.

00:08:59: Sei offen, was kommt.

00:09:00: Wenn du merkst: Ah, ich denke drüber nach, raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl.

00:09:05: Ich weiß, es ist eine absolute Challenge, vor allem am Anfang.

00:09:10: Probiere es aus, es funktioniert oder druck dir das Tool aus, nimm es in die

00:09:14: Hand und nimm das Papier und spür mal rein: Wie fühlt sich das Papier,

00:09:18: wo die Tabelle drauf ist, ja?

00:09:21: Also geh auf diese emotionale, auf diese

00:09:25: Gefühlsebene, und schau mal, was es mit dir macht.

00:09:30: Ich möchte dich einladen, heute.

00:09:35: Mach einen Termin aus mit mir, lass uns persönlich kennenlernen.

00:09:39: Schreib mir sehr gerne in dieser Terminvereinbarung, was deine

00:09:43: Herausforderung ist mit Business-Tools, was deine größte Challenge ist oder wo du

00:09:48: den größten Hebel siehst für dich in deinem Unternehmen.

00:09:52: Wenn die Business-Tools, die du bisher hast, die jetzt schon laufen,

00:09:56: noch besser laufen würden.

00:09:58: Geh mal da rein und prüf mal für dich, was der Reiz für dich wäre, an diesen

00:10:05: Business-Tools emotional, spirituell, energetisch, zu schrauben.

00:10:13: Ist es ein Problem aufzuhören oder ist es eine Optimierung,

00:10:18: eine bessere Performance?

00:10:22: Ich danke dir für diese Folge und hoffe, dass du wirklich was mitgenommen hast für

00:10:29: die Tools, die du einsetzt, die Werkzeuge, die du einsetzt und freue mich sehr, wenn

00:10:34: du bei der nächsten Folge wieder mit dabei bist, dein Andreas.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.