#12: Deine Geheimwaffen für tiefere Meditationen und kraftvolle Rituale

Shownotes

Meditation und Rituale können dein Leben nachhaltig verändern – doch wie findest du den Ansatz, der wirklich zu dir passt? In dieser Folge teile ich meine ganz persönlichen Geheimtipps, wie du deine Praxis vertiefen und deine eigene spirituelle Routine entwickeln kannst.

Du erfährst, wie du: • die Vielfalt der Meditationen und Rituale für dich entdeckst, • alltägliche Hürden loslässt und im Moment ankommst, • durch kleine, konsequente Veränderungen große innere Klarheit schaffst.

Es ist eine Einladung, dir selbst mehr Raum zu schenken und Meditation zu einem festen Bestandteil deines Alltags zu machen. Probiere meine Tipps aus und beobachte, wie sie dein Leben bereichern können.

👉 Hör gleich rein und finde deinen Schlüssel zu mehr innerer Ruhe!

Herzliche Grüße dein Andreas.

Shownotes

✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de

Webseite von Andreas

Andreas auf LinkedIn

✅ Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: Vielleicht bist du auch auf der Suche nach ganz bestimmten, ja, Geheimtipps

00:00:06: für deine Meditation oder deine Rituale.

00:00:10: Und vielleicht suchst du den Schlüssel, damit du noch tiefer in die

00:00:14: Meditation kommen kannst.

00:00:16: Vielleicht, ja,

00:00:20: weißt du nicht, welche Rituale du anwenden kannst oder wie du deine

00:00:23: Rituale perfektionieren kannst.

00:00:25: Und die Welt hier ist sehr, sehr weit, sehr offen.

00:00:31: Und es gibt ganz, ganz viele Möglichkeiten hier auf dem Markt.

00:00:38: Heute in der Folge wird es sehr persönlich, finde ich, weil ich dir viele

00:00:46: persönliche Geheimnisse verrate, wie ich es mache und du für dich, für dein

00:00:52: Unternehmen, hier herausziehen kannst, wie du das, was du heute

00:00:57: schon tust, optimierst.

00:00:59: Und ich möchte zudem, dass du, ich sag mal, diese Angst davor verlierst oder

00:01:05: diese Hürde davor auf die Seite schiebst und deinen Weg gehst.

00:01:12: Und zwar deinen Weg in diesen Moment, in diese Präsenz, die du,

00:01:17: ja, ständig mit dabei hast, die wir aber im Unternehmeralltag vielleicht immer

00:01:22: wieder, ja, nicht achten, nicht respektieren oder

00:01:26: auch nicht bewusst leben, vielleicht ein Stückchen mehr wieder in

00:01:31: dein Leben holen kannst.

00:01:35: Die Challenge ist, und das war mein,

00:01:40: ja, ist meine Geschichte auch so ein bisschen, jeder erzählt dir irgendwas und

00:01:45: jeder hat so eine Geschichte, wie man am besten meditiert, welche Rituale gut sind.

00:01:52: Eine sehr, sehr gute Freundin von mir, ja, ist

00:01:57: sehr an Hexenritualen interessiert, es gibt schamanische Rituale.

00:02:03: Und es gibt aber auch ganz traditionelle

00:02:06: Themen, also wie, ja, ich sage jetzt mal, Gläubige, also religiöse Rituale.

00:02:14: Es gibt Rituale in unterschiedlichen Formen oder Meditationsformen auch.

00:02:20: Und final, und das ist der Wermutstropfen, darfst du für dich deine Geheimnisse

00:02:27: selber finden und lüften, wie es für dich am besten passt.

00:02:31: In der Folge gebe ich dir meine preis und probiere sie aus.

00:02:35: Also das, was ich hier kommuniziere, ist aus meiner Welt

00:02:40: kommuniziert und kann bei dir passen, kann bei dir

00:02:43: funktionieren, muss aber nicht, also deswegen probiere es mal aus.

00:02:47: Ich bin neugierig, was sich bei dir verändert und wie es sich verändert.

00:02:54: Für das Thema Rituale habe ich schon eine Folge gemacht, und zwar

00:02:58: die Folge Nummer neun.

00:03:01: Da habe ich- bin ich nicht wirklich reingegangen in Rituale, die deinen Tag

00:03:05: versüßen, was du morgens, untertags und abends machen kannst.

00:03:10: Bei den Ritualen ist wirklich meine Geheimwaffe, mein (lacht) absolutes

00:03:17: Geheimnis: Tu es, mach es.

00:03:22: Und zwar wirklich, wenn du merkst, uh, irgendwas stimmt nicht,

00:03:27: nutze die Tools, die du hast.

00:03:32: Wenn wir es nicht tun, verschiebt es sich, also verschlimmert es sich oder baut sich

00:03:36: auf oder staut sich an oder, ne, schwelt irgendwo im Untergrund.

00:03:42: Also hier wirklich mein ganz persönlicher Geheimtipp ist: Tue es, mache es.

00:03:52: Nutz diese Rituale, egal welche du machst, sei es mal einen Raum ausräuchern oder wie

00:03:56: auch immer, oder deinen Schamanen anrufen oder ne, Hexe anrufen oder wie auch immer.

00:04:04: Ich weiß nicht, was du installiert hast, vielleicht hast du das ein oder

00:04:06: andere bei mir ausprobiert.

00:04:09: Mach es einfach, probiere es aus, geh diesen Weg und schau,

00:04:13: was sich verändert hat.

00:04:15: Also- und, genau, hör auf den Tag, wie er läuft.

00:04:20: Und wenn du irgendwas brauchst, tue es in dem Moment, ja.

00:04:23: Also je schneller wir das machen, umso schneller klärt es sich.

00:04:29: In der Meditation ist für mich persönlich ein ganz, ganz breites

00:04:35: Feld, es gibt wundervolle Meditationen, die angeleitet werden, es gibt

00:04:43: wundervolle Meditationsmusik, es gibt die stille Meditation, die Ruhe.

00:04:52: Es gibt mit Klängen, es gibt musikalische Reisen mit unterschiedlichen Melodien oder

00:04:58: wie auch immer, die Meditationen unterstützen können, fördern können.

00:05:04: Reisen können bedeutet, dass du, ja, getragen wirst von dieser Meditation.

00:05:12: Es gibt sicherlich noch Gerüche, Klänge,

00:05:17: Klangschalen, Aromatherapie, also über Gerüche, und- gibt es auch,

00:05:24: haben wir auch eine Folge gemacht über Thema Frequenzen bzw.

00:05:28: kommt noch. Ganz spannendes Thema.

00:05:31: Also der Rahmen außen rum um die Meditation an

00:05:35: sich, ist schon sehr speziell, weil extrem breit.

00:05:42: Probier dich hier wirklich aus.

00:05:44: Mein persönlicher Geheimtipp ist: Alle Dinge, die du von außen dazu

00:05:50: tust, tust du von außen dazu.

00:05:53: Bedeutet, wenn du eine Musik hörst, ist da in der Musik eine Energie drin.

00:06:00: Also es gibt wundervolle spirituelle Lieder, die dich

00:06:05: tragen und die dir aber einen Impuls mitgeben, also die eine Botschaft

00:06:09: haben, eine Energie haben.

00:06:11: Es gibt wundervolle, angeleitete Meditationen.

00:06:15: Ein sehr guter Freund von mir, der Andreas Otto, ist begnadet, Meditationen

00:06:22: anzuleiten, macht das super.

00:06:25: Aber er führt dich da durch, ja, also das kann am Anfang sehr dienlich sein,

00:06:29: um bestimmte Themen zu erreichen.

00:06:32: Also ähnlich wie ein Coaching, also dass ein bestimmter Prozess angeleitet wird.

00:06:39: Und es gibt Joe Dispenza,

00:06:43: einer der bekanntesten, was das Thema Meditation angeht und der füllt Hallen,

00:06:49: der meditiert mit tausenden von Menschen und die Ergebnisse sind einfach

00:06:54: unglaublich, was hier berichtet wird.

00:06:56: Also es ist aber geführt, es ist ein Impuls von außen und

00:07:04: ich persönlich bin heute im Zen verankert.

00:07:09: Ich bin Zen-Schüler und im Zen ist es so, dass wir teilweise schon

00:07:16: bestimmte Impulse manchmal in die Meditation mit reinnehmen.

00:07:22: Im Zen heißt es sitzen, also ins Sitzen mit reinnehmen.

00:07:26: Und dieses Zazen füllen mit bestimmten Energien, auch in den

00:07:36: Seminaren, in den Workshops, gibt es dann bestimmte Impulse, die dann

00:07:41: im Zazen wirken dürfen.

00:07:43: Und das ist auch eine Möglichkeit, dass du mit

00:07:48: einem Thema in eine Meditation reingehst, dies dann für dich nutzt und schaust, was

00:07:57: macht dein System, was macht dein Körper?

00:08:00: Mein persönlicher Geheimtipp ist, in diesem Bereich nichts zu tun, zu sitzen.

00:08:09: Dich zu beobachten, deinen Atem zu beobachten.

00:08:14: Mal zu schauen, welche Gedanken kommen, dich nicht zu verurteilen für die

00:08:18: Gedanken, den Gedanken wieder ziehen zu lassen.

00:08:22: Zu sein in dem Moment, zu spüren, dich in dem Moment, dein Atem, dein Körper.

00:08:31: Aber ohne etwas zu machen und in diesem Beobachten zu

00:08:37: vergessen, dass du beobachtest.

00:08:39: Zu spüren, dass dann nichts mehr da ist.

00:08:43: Also dass es leer wird.

00:08:46: Wahrzunehmen, dass dann ein unheimlich großer Raum

00:08:51: entsteht, der gefüllt werden kann in jedem Moment, mit dem, was dann in dem Moment

00:08:57: halt für dich dienlich ist, wo du sagst: Okay, ich möchte das damit füllen.

00:09:01: Und für mich ist das letztendlich dieses Geheimnis meinerseits, zu sagen:

00:09:10: Okay, ich bin in der Meditation, aber ich fülle diesen Raum mit nichts.

00:09:14: Ich gebe dem Raum nichts zu, außer mir.

00:09:17: Ich bin da.

00:09:18: Ich bin in diesem Moment, nicht in der Zukunft, nicht in der

00:09:23: Vergangenheit oder so in Gedanken.

00:09:25: Ich löse mich von diesen Gedanken und lasse sie ziehen und

00:09:28: bin hier, jetzt, in diesem Moment.

00:09:31: Genieße diesen Moment in der Stille, in der Regungslosigkeit,

00:09:36: wenn du möchtest im Zen.

00:09:38: Wir halten das Hara, aber Sitzhaltung kommen wir gleich noch mal dazu.

00:09:44: Das heißt, wir knien in Europa, in Deutschland, auf einem

00:09:48: Höckerchen, weil der Fersensitz hier nicht üblich ist, in Japan

00:09:53: ist Fersensitz üblich.

00:09:55: Das heißt die Knie sind unter der Hüfte und durch diese Sitzhaltung ist der Rücken

00:10:00: extrem gerade und findet dann eine Balance, die keine Kraft benötigt.

00:10:07: Also du kannst sehr gerade sehr aufrecht sitzen, was du in der Meditation machen

00:10:12: solltest und dann fließt die Energie am besten.

00:10:17: Also das heißt, die Knie sollten unter der Hüfte sein und sitzen.

00:10:21: Du kannst dich auch auf einen Stuhl setzen, vorne auf die Kante,

00:10:26: dass die Knie unten sind.

00:10:29: Du solltest nach Möglichkeit nicht sehr die Arme verschränken, die Beine

00:10:33: verschränken, du solltest nicht liegen (lachst).

00:10:39: Hatte ich jetzt auch bei einer Kundin, die hat gesagt: Ja, ja, ich

00:10:41: meditiere im Liegen. (lacht)

00:10:44: Wo ich dann auch einfach Aufklärung schaffen durfte.

00:10:47: Und es gibt die Möglichkeit des Schneidersitzes.

00:10:51: Lege dir eine Sitzunterlage drunter, es gibt Meditationskissen, oder

00:10:57: schau einfach, was dir gut tut.

00:10:59: Es kann auch sein, es gibt einen wundervollen Stuhl, wo du deine

00:11:02: Schienbeine auflegst und dein Hinterteil, dein Gesäß, das heißt

00:11:08: Auflage ist Knie und Gesäß.

00:11:12: Und das ist ein Punkt, finde da für dich die richtige Position, dass

00:11:17: du dich wohlfühlst, ja.

00:11:19: Die ganz Beweglichen legen die Füße übereinander und finde

00:11:25: da für dich den Weg.

00:11:27: Schau, dass du aufrecht sitzt, dass du wirklich bei dir bist und nicht

00:11:32: das Sitzen, ja, dich so sehr beschäftigt.

00:11:36: Es sollte zur Gewohnheit werden.

00:11:40: Einer der innigsten, persönlichsten Geheimtipps ist:

00:11:48: Meditiere nach Möglichkeit jeden Tag.

00:11:55: Gehe jeden Tag in die Stille.

00:11:56: Gehe jeden Tag in die Meditation.

00:11:59: Gebe dir diesen Raum, schenke du dir selbst diese Zeit.

00:12:02: Und der Denkzettel ist heute wirklich: Schenk

00:12:06: dir die Zeit für die Meditation, für die Stille.

00:12:10: Und ich weiß nicht, wer es gesagt hat, wenn du

00:12:16: morgens zum Beispiel meditierst und schon im Stress bist und

00:12:20: eine Viertelstunde geplant hast zu meditieren und woher nehme ich

00:12:24: die Viertelstunde her?

00:12:27: Dann macht es Sinn, dass du eine halbe Stunde meditierst.

00:12:31: Also wenn du schon vor dem Meditieren merkst, dass es eng wird oder dass du

00:12:36: Stress hast, dann meditiere doppelt so lang, damit du wieder in die Ruhe kommst.

00:12:42: Denn, und das ist das Fazit, je mehr du für dich deine Geheimnisse herausfindest,

00:12:50: herauskristallisiert, deine Besonderheiten herauskristallisiert, die für dich passen

00:12:56: und die du regelmäßig machst, die du in dein Leben installiert.

00:12:59: Es ist nicht ein: Ich mache das mal, sondern es ist eine Lebenseinstellung.

00:13:03: Es ist eine Lebensweisheit, eine, ja, auch ein Lebenssinn, für dich, für dein Leben.

00:13:11: Diese Geheimnisse für dich zu finden, in deinem Leben zu finden und für dich

00:13:18: da zu sein, dir die Zeit zu schenken.

00:13:24: Ich möchte dich heute einladen, mir mal wirklich deine Meinung zu sagen

00:13:29: und mir zu sagen, was dich bewegt oder was dich beschäftigt, welche

00:13:34: Themen dich auch beschäftigen.

00:13:36: Und, ja, vielleicht magst du wirklich ja deine Herausforderung mir mal schildern,

00:13:42: dass wir hier in Kontakt gehen können.

00:13:45: Oder vielleicht entsteht ein neuer Podcast draus oder eine Podcastfolge,

00:13:50: würde mich sehr freuen.

00:13:53: Sag mir deine Meinung, klick unten auf den Link.

00:13:56: Ich danke dir von Herzen, dass du dir heute die Zeit geschenkt hast,

00:14:01: diese Folge zu hören und dich auf den Weg machst, deine ganz

00:14:06: persönlichen Geheimnisse zu finden.

00:14:09: Liebe Grüße, dein Andreas.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.