#6: Schulungen deiner Mitarbeiter allein reichen nicht: Warum deine Unternehmensenergie der Schlüssel ist

Shownotes

Hast du auch schon mal gedacht: „Ich schule meine Mitarbeiter, und dann sind alle Probleme gelöst“? Doch so einfach ist es leider nicht. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine oft übersehene Wahrheit: Schulungen können nur dann nachhaltig wirken, wenn du als Unternehmerin oder Unternehmer den ersten Schritt machst.

Erfahre, warum die Energie und Werte, die du ins Unternehmen bringst, entscheidend dafür sind, ob dein Team im Flow arbeitet oder unter Druck steht. Wir sprechen darüber, wie du mit reflektierter Führung und Vorbildfunktion echte Veränderungen bewirken kannst – für dich selbst, deine Führungsebene und dein gesamtes Team.

Höre rein und finde heraus, wie du die Energie in deinem Unternehmen auf ein neues Level bringst!

💡 Call to Action: Klicke auf den Button unten und vereinbare ein Kennenlerngespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie du den ersten Schritt zu einer positiven Transformation machen kannst!

Herzliche Grüße dein Andreas.

Shownotes

✅ Schick mir deinen Kommentar zur Folge: post@andreas-zettel.de

Webseite von Andreas

Andreas auf LinkedIn

✅ Jetzt Erstgespräch buchen

Transkript anzeigen

00:00:00: Wer kennt es nicht, diesen Gedanken: Ich schule meine Mitarbeiter und

00:00:06: dann habe ich die ein oder anderen Themen gelöst.

00:00:10: In diesem Podcast, in dieser Folge, geht es darum, ja, eine Sichtweise, eine

00:00:15: Perspektive zu bekommen, für dich, warum es wichtig ist, nicht nur die Mitarbeiter

00:00:21: zu schulen, sondern zuerst mal in der Unternehmensführung, in der

00:00:26: Geschäftsführung anzufangen.

00:00:29: Vielleicht hast du es selber schon erlebt in deiner früheren Anstellung oder

00:00:34: vielleicht hast du schon Geschichten gehört, wo es darum geht, ja, ich schule

00:00:40: in Konzernen oder großen Unternehmen, ich schule mal die Mitarbeiter.

00:00:44: Das ist oft so, ja, aus der Vorstandsebene, aus

00:00:49: der Geschäftsführung heraus, wo man sagt: Ja, die Mitarbeiter sind das Problem, die

00:00:53: Mitarbeiter, ja, sollten besser geschult werden.

00:00:59: Der Fokus liegt auf den Mitarbeitern und in dieser Folge geht es darum, diesen

00:01:04: Fokus mal ein bisschen zu hinterfragen, mal ein bisschen zu prüfen und ein

00:01:07: bisschen zu schauen, ob das denn wirklich nun so ist oder,

00:01:13: ja, ob dann eher die Unternehmensführung, also der Unternehmer, die Unternehmerin,

00:01:19: einen Fokus darauf haben sollte.

00:01:23: Ich war in meinem früheren Leben irgendwann mal in einem riesengroßen

00:01:27: Konzern unterwegs und durfte genau das miterleben.

00:01:31: Und ich in meinem Unternehmen habe auch oft

00:01:35: mal gesagt, der Mitarbeiter, der sollte sich mal verbessern hier und hier.

00:01:40: Und habe dann natürlich auch den Fokus gehabt auf: Was macht denn

00:01:44: der Mitarbeiter oder was kann der Mitarbeiter besser machen,

00:01:47: damit er letztendlich ja mehr Umsatz macht, die Arbeit besser organisiert und

00:01:55: was auch immer dann letztendlich deine Themen sind oder deine Erfahrungen sind?

00:01:59: Das Feld ist, glaube ich, relativ breit an den Anforderungen, Ansprüchen,

00:02:02: Erwartungen an die Mitarbeiter.

00:02:06: Und, ja, das ist auch so der Einstieg in dieses grundsätzliche Thema.

00:02:14: Welche Erwartungen, welche harten Verbindungen, hast

00:02:20: du gegenüber deinen Mitarbeitern?

00:02:22: Also was erwartest du von ihnen?

00:02:24: Was setzt du voraus?

00:02:26: Was sind die Vereinbarungen, in Klammer, wie man so schön

00:02:31: sagt, Spoiler (lacht), neudeutsch.

00:02:35: Es ist wichtig, dass wir klare Ziele setzen, dass wir die Mechanismen

00:02:39: haben, sonst irgendwas.

00:02:40: Mir geht es letztendlich darum, dahinter zu schauen und zu gucken,

00:02:45: wie fühlt es sich an?

00:02:47: Ja, also ist es frei oder ist es ein, ja, eine Kopplung, eine harte Kopplung, die

00:02:54: vielleicht nicht wirklich dienlich ist, wo eine gewisse Leichtigkeit rausgeht, ein

00:02:59: gewisser Flow gar nicht da ist, sondern mit Druck gearbeitet wird, mit

00:03:04: einem dagegen, also gegeneinander, nicht miteinander.

00:03:07: Und das ist, glaube ich, ganz elementar wichtig in diesem Bereich.

00:03:16: Was für mich elementar ist, ist: Wer gibt die Energie im Unternehmen vor?

00:03:21: Und das ist so der Konsens, ich schule mal meine Mitarbeiter und dann wird das

00:03:26: Problem gelöst oder dann ist alles gut.

00:03:28: Ist für mich persönlich, aus meiner Welt, die ich hier dir ein bisschen

00:03:34: näher bringen darf, eben nicht so.

00:03:36: Das bedeutet, wenn der Mitarbeiter doof ist zu dir oder doof reagiert, was ich

00:03:43: jetzt auch in einer Begleitung habe, und dann zu gucken: Okay, was- wie kann ich

00:03:47: denn mit dem Mitarbeiter kommunizieren?

00:03:49: Also wie kann ich ihn überreden, auf der kognitiven Ebene, dass etwas besser läuft?

00:03:56: So, und ich stelle einfach fest, wenn der Unternehmer oder die Unternehmerin in dem

00:04:01: Fall, eine Arbeit an sich macht und überlegt bei sich, wo, ja,

00:04:09: ist dieser Teaser, dieser Spiegel vom Mitarbeiter, wo trifft

00:04:13: mich der Mitarbeiter? Wo habe ich "was nicht gelöst"?

00:04:17: Wo habe ich eine Blockade oder sonst irgendwas, damit der Mitarbeiter

00:04:20: sich wieder wohlfühlen kann?

00:04:21: So, absoluter konträrer Perspektivwechsel in diesem Falle.

00:04:26: Es geht final im Bereich Schulung der Mitarbeiter, was ich grundsätzlich gut

00:04:33: finde, im ersten Schritt darum, dass der Unternehmer, die Unternehmerin, es

00:04:39: vorlebt, also dass du es vorlebst.

00:04:41: Also wenn du die Stufe nicht erreicht hast, kannst du es nicht schulen oder

00:04:46: schulen lassen, weil dann wird die Energie nicht da sein.

00:04:48: Das heißt, du musst natürlich nicht in allen fachlichen Themen drin sein, aber

00:04:55: in den unternehmerischen Themen, das heißt in der Unternehmensphilosophie, in den

00:05:00: Werten, in der Energie des Unternehmens, in der spirituellen Kraft, in der

00:05:07: spirituellen Power darfst du vorangehen.

00:05:11: So, und dieses zum Beispiel Persönlichkeitscoaching der Mitarbeiter

00:05:15: ist cool, befürworte ich auch, von deiner zweiten Führungsebene zum Beispiel,

00:05:20: wenn du eine hast, finde ich das mega, wenn du diesen Schritt

00:05:27: schon gegangen bist.

00:05:28: Wenn du dieses Verständnis dafür, dieses Gefühl dafür schon hast.

00:05:33: Elementar für mich, ganz wichtig, stelle ich in meiner Arbeit immer wieder fest.

00:05:39: Wenn das nicht da ist, wird es nicht funktionieren.

00:05:42: Das heißt, das Problem löst sich eigentlich nur dann,

00:05:46: und das ist die Verantwortung, die Aufgabe für dich als Unternehmer,

00:05:52: da im ersten Schritt für dich hinzuschauen und zu gucken: Kriegst du das Feld, die

00:05:59: Blockaden, die Herausforderungen, gelöst, für dein Team, für deine Führungskräfte?

00:06:06: Und was bringst du dann in die Führungskräfte, in die

00:06:10: Ebene, ein an Energie?

00:06:12: Das heißt, mit welcher- in welchem Impuls, mit welcher Intuition, schaffst du

00:06:22: eine Persönlichkeitsentwicklung, eine Schulung, eine Weiterbildung, eine

00:06:28: Ausbildung deiner Mitarbeiter, deiner Führungsebene, wie auch immer,

00:06:34: in deinem Unternehmen oder auch deinem Geschäftsführungskollegen, der

00:06:38: da vielleicht an deiner Seite ist, der kein Inhaber ist, aber operativer

00:06:43: Geschäftsführer ist, wie schafft ihr diese Energie?

00:06:47: Und das letzte Beispiel, was ich jetzt gerade genannt habe, ist

00:06:51: natürlich auch ganz wichtig.

00:06:52: Eigentümer, zwei Geschäftsführer, ein Eigentümer, ist dann natürlich auch der

00:06:56: Fall, da muss der Eigentümer vorangehen, und kann natürlich angestupst

00:07:02: werden vom anderen Geschäftsführer.

00:07:04: Also spielt euch die Bälle da gegenseitig zu.

00:07:07: Aber letztendlich, Eigentum ist noch was anderes wie operative Geschäftsführung.

00:07:11: Das heißt, diese Eigentum hat natürlich, hu, das ist eine eine unheimliche

00:07:18: Kraft, eine Power, die dahintersteckt.

00:07:21: Wenn der Eigentümer hier seine Energie ins Unternehmen rein gibt.

00:07:25: Und wenn im Unternehmen, ich sage es bewusst, etwas schiefläuft,

00:07:30: Probleme sind oder es super läuft aber du merkst, oh, irgendwo hängt es klein,

00:07:37: irgendwo, ha, es ist eigentlich ganz gut, aber irgendwie, es fühlt sich

00:07:42: irgendwie nicht (unrund??

00:07:42: ) an, dann sind wir genauso auf dem gleichen Thema.

00:07:49: Mein Denkzettel für dich ist: Prüfe mal, mit welcher Energie du

00:07:55: Schulungen für deine Mitarbeiter aussuchst.

00:07:58: Ist es wirklich das Thema: Oh, den schule ich jetzt mal, dann habe ich ein Problem

00:08:02: weniger oder den schick ich mal zu dem Institut XY oder den schicke ich

00:08:08: zum Andreas ins Coaching (lacht).

00:08:11: Dann ist die Frage, mit welcher Energie dahinter tust du das?

00:08:16: Also was ist dein ursprünglicher Impuls?

00:08:20: Hier ,kurze Randnotiz: Für mich persönlich, in meiner

00:08:25: Welt ist ein Impuls, was aus dem tiefsten Inneren kommt.

00:08:28: Also da ist irgendwas da.

00:08:29: Und diesen Impuls möchte ich dich bitten, so pur wie möglich, so

00:08:34: unverändert wie möglich wahrzunehmen und mit zu spielen, auf der emotionalen Ebene.

00:08:41: Und bitte nicht diesen Impuls zu nehmen und zu verdenken, also verkopfen, ne,

00:08:45: verhirnen, oder wie auch immer du das sagst, da die

00:08:49: Gedanken spielen zu lassen und hier in eine in ein Ergebnis reinzukommen, wo du

00:08:54: dann ein Gefühl auf Gedankenbasis bekommst, was dir dann wirklich

00:08:58: nicht mehr dienlich ist.

00:08:59: Also Impuls, Denkzettel, schau bitte kurz rein.

00:09:04: Was ist dein, spür rein, was ist dein Impuls, wenn du deine

00:09:09: Mitarbeiter schulen möchtest?

00:09:10: Ja, mach das mal.

00:09:14: Was ist dein Impuls, wenn du in einem Meeting, einen, ich sag mal, du

00:09:21: die Schulung der Mitarbeiter übernimmst?

00:09:23: Also möchtest du, dass der Mitarbeiter sich verändert und machst es selber nicht?

00:09:29: Also was lebst du vor und was erwartest du von den Mitarbeitern?

00:09:33: Gehe hier wirklich sehr, sehr klar, sehr ehrlich, mit dir selber

00:09:38: ins Gericht und prüfe das.

00:09:42: Es ist an der Zeit, definitiv.

00:09:45: Fassen wir das Ganze zusammen (lacht).

00:09:47: Ich schule meine Mitarbeiter und dann ist das Problem gelöst,

00:09:50: funktioniert einfach nicht.

00:09:53: Es ist letztendlich deine Energie als Unternehmerin oder Unternehmer,

00:10:01: die du ins Unternehmen bringst.

00:10:02: Ist es deine Energie, mit welcher du Schulungen, Weiterbildungen und

00:10:07: Persönlichkeitsentwicklungen deiner Mitarbeiter anteaserst?

00:10:12: Ich möchte dich ganz herzlich einladen, klicke unten auf den Button und

00:10:18: vereinbare ein Kennenlerngespräch mit mir.

00:10:22: Nimm gerne das Thema mit rein, welche Energie du mitbringst in der

00:10:28: Kommunikation mit deinen Mitarbeitern, sei es im Gespräch, sei es in

00:10:31: Schulungsbuchungen oder sonst irgendwas.

00:10:35: Unten in den Shownotes findest du den Button.

00:10:38: Ich freue mich, dass du heute Teil warst dieser

00:10:42: Folge, dieses Podcasts, von ganzem Herzen.

00:10:46: Ich danke dir und wünsche dir einen wundervollen Tag, dein Andreas.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.